Kurzbeschreibung
Vor dem Hintergrund des immer komplexer werdenden Gesundheitswesens, der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft, den rasanten Entwicklungen in den Biowissenschaften sowie der Digitalisierung in der Medizin gewinnt eine interdisziplinäre und interprofessionelle Herangehensweise im Medizinstudium immer mehr an Bedeutung.
Wir legen großen Wert darauf, unseren Studierenden nicht nur das medizinisch-naturwissenschaftliche Wissen zu vermitteln, sondern auch wichtige Schlüsselkompetenzen, die für das Berufsleben von großer Bedeutung sind. Unser Ziel ist es, unsere Studierenden zu wissenschaftlich-praktisch hervorragenden Medizinern auszubilden, die den Kontakt zum Patienten und seine Versorgung in den Vordergrund stellen und die der Gesundheits- und Krankenversorgung als Teamplayer mit Blick für das große Ganze begegnen. Dafür setzen wir praxisorientierte Lehr- und Lernformate wie zum Beispiel das Problemorientierte Lernen (POL) ein, in denen die Studierenden selbstständig medizinische Fragestellungen und Fälle lösen.
Vollzeitstudium
Erster Studienabschnitt / Vorklinischer Studienabschnitt
Grundlagen ärztlicher Handlungskompetenzen:
- Physik für Mediziner
- Chemie für Mediziner
- Biologie für Mediziner
- Medizinische Terminologie
- Medizinische Psychologie und Soziologie (Kursus mit klinischem Bezug)
Berufsübergreifende Kompetenzen:
- Medizinmanagement
- Medical Skills
- Medizinpädagogik
- Training personaler und sozialer Kompetenzen
- Berufsfelderkundung mit Mentorenprogramm
Ärztliche Fachkompetenzen:
- Makroskopische Anatomie (Kursus)
- Mikroskopische Anatomie (Kursus)
- Anatomie
- Physiologie
- Biochemie / Molekularbiologie
- Einführung in die klinische Medizin
Wissenschaftliche Kompetenzen:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Tutorien für den 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
Praktikum:
- Krankenpflegedienst Erste Hilfe
Zweiter Studienabschnitt / Klinischer Studienabschnitt
Grundlagen ärztlicher Handlungskompetenzen:
- Grundlagen ärztlichen Handelns
- Grundlagen der ärztlichen Diagnostik und Therapie
- Bildgebung und Strahlentherapie in der Medizin
- Gesundheitssystem und Gesundheitsgefahren
- Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie
- Grundlagen von Immunologie und Infektion
- Perioperative und operative Medizin
- Methodische Grundlagen der Evidenzbasierten Medizin
Ärztliche Fachkompetenzen:
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Lunge
- Erkrankungen der Niere, des Harntraktes und der männlichen Geschlechtsorgane
- Erkrankungen des Blutes, blutbildender Organe und Tumorerkrankungen
- Erkrankungen der Haut und immunologische Systemerkrankungen
- Chronische und traumatologische Erkrankungen der Bewegungsorgane,
- einschließlich rheumatischer Erkrankungen
- Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, des endokrinen Systems und des Stoffwechsels
- Erkrankungen des Kopfes (Augen, Hals-Nasen-Ohren, Mund und Kiefer)
- Erkrankungen des Nervensystems und der Psyche
- Pädiatrie und Adoleszentenerkrankungen
- Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane, Physiologie und Pathologie der Geburt
- und des Neugeborenen
- Operative Medizin
- Notfall- und Intensivbehandlung
- Konservative Medizin, Palliativmedizin, Schmerztherapie
- Wahlfach-Vertiefung: Auswahl gemäß der semesterspezifischen Veröffentlichung
Berufsübergreifende Kompetenzen:
- Trainer für Interprofessionelle Kooperation
- Medizinmanagement
- Klinische Forschung
Blockpraktika:
- Innere Medizin
- Chirugie
- Kinderheilkunde
- Frauenheilkunde
- Allgemeinmedizin
Praktikum:
- Famulatur
Dritter Studienabschnitt / Praktisches Jahr
Innere Medizin:
- Praxis der Inneren Medizin
Chirurgie:
- Praxis der Chirurgie
Wahlfach:
- Praxis im Wahlfach ( Augenheilkunde / Dermatologie / HNO / Kinderheilkunde, etc.)
- Berechtigung zum Studium gemäß § 37 HmbHG oder
- studiengangsbezogene Berechtigung zum Studium gemäß § 38 HmbHG
- bei Studienbewerbern mit internationaler Studienberechtigung muss die Gleichwertigkeit durch die Behörde für Schule und Berufsausbildung in Hamburg bzw. die Behörde für Wissenschaft und Forschung in Hamburg festgestellt werden
- Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Zulassungsantrag
- Tabellarischer Lebenslauf und zwei aktuelle Passfotos
- Hochschulzugangsberechtigung – Zeugnis
- Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite), bei internationalen Studierenden Identity-Card
- ggf. Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung, bisher ausgeübte Tätigkeiten oder soziales Engagement
- Studienbuch bzw. Studienabschlusszertifikat, sofern der Bewerber an anderen Hochschulen/ Universitäten bereits studiert hat
- Motivationsschreiben (max. 4 DIN-A4-Seiten): Welche Eckpunkte Ihrer bisherigen Entwicklung und welche Erfahrungen motivieren Sie, Medizin zu studieren?
- Was ist Ihre persönliche berufliche Planung, wo soll Sie das Medizinstudium hinführen, was ist Ihr Ziel?
- Überweisungsbeleg der Bewerbungsgebühr von 200 Euro
Hinweis: Für die Aufnahme von Bewerbern mit internationalen Studienabschlüssen müssen alle Bewerbungsunterlagen sowie zulassungsrelevanten Dokumente (Zeugnisse, Vitas, Praktikumsnachweise, Modulbeschreibungen) in die deutsche Sprache übersetzt werden und diese Übersetzungen amtlich beglaubigt sein. Zudem ist ein »Sprachnachweis Deutsch, Level C1« (Sprachniveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) notwendig.
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. In dem Fall beginnt bei wiederholter Bewerbung ein neues Bewerbungsverfahren.
- Berufs- und Karrierechancen
- Erster Studienabschnitt/Vorklinischer Studienabschnitt
- Zweiter Studienabschnitt/Klinischer Studienabschnitt und dritter Studienabschnitt/Praktisches Jahr
- Finanzierung
- Einstieg ins Humanmedizinstudium nach Ende des ersten/vorklinischen Studienabschnitts
Als Absolvent des Studiengangs Humanmedizin an der MSH können Sie die Approbation beantragen, wenn Sie alle Bestandteile des Studienprogramms Humanmedizin nach der aktuellen Approbationsordnung für Ärzte absolviert haben, alle drei Teile der Ärztlichen Prüfung bestanden haben und die Erfüllung aller weiteren Voraussetzungen nachweisen können. Mit der Approbation erhalten Sie die staatliche Zulassung, selbstständig und eigenverantwortlich als Arzt tätig zu sein.
Auch jenseits der klassischen Medizinerberufe bietet das Staatsexamen Humanmedizin vielfältige Perspektiven:
- Forschungseinrichtungen an Universitäten
- Medizinische Forschung, Pharmaindustrie, Arzneimittelentwicklung
- Wiedereingliederung von chronisch kranken Mitarbeitern
- Beurteilung der Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmern
- Qualitätsmanagement, Gestaltung & Optimierung der administrativen Abläufe
- Kranken-, Lebens- und Unfallversicherungen
- Behörden, sozialpsychiatrischer Dienst, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung
Quelle: MSH Medical School Hamburg
Der erste Studienabschnitt dauert vier Semester, ist fächerorientiert gestaltet und vermittelt theoretische Grundlagen wie Anatomie, Physiologie, Biochemie, Histologie sowie weitere Grundlagen aus Natur- und Sozialwissenschaften. Der auch als »Vorklinik« bezeichnete erste Studienabschnitt bereitet mit Vorlesungen, Seminaren und Praktika auf das weitere Studium vor. Praktika zur Einführung in die Klinische Medizin und zur Berufsfelderkundung bieten bereits zu Beginn des Studiums Einblicke in die spätere ärztliche Tätigkeit. Studierende kommen in dieser Phase aber auch direkt mit der Praxis in Berührung, beispielsweise im Rahmen eines dreimonatigen Krankenpflegedienstes im Krankenhaus. Hinzu kommen regelmäßige praktische Einsätze in allgemeinmedizinischen Arztpraxen. Das Studium ist modularisiert aufgebaut. Die Studierenden legen nach jedem Modul eine Prüfung ab. Ist diese Prüfung bestanden, sind die Studierenden für den ersten Teil der Ärztlichen Prüfung zugelassen.
Quelle: MSH Medical School Hamburg
Wenn der erste Teil der Ärztlichen Prüfung bestanden ist, beginnt der zweite Studienabschnitt. Die sogenannte klinische Phase umfasst sechs Semester. Die Module sind themen- und organbezogen sowie interdisziplinär aufgebaut.
Unsere Studierende absolvieren die klinische Phase auf dem Campus unseres Praxispartners, den Helios Kliniken Schwerin. Dort üben sie den Umgang mit Patienten und lernen disziplinübergreifend zu denken. Die theoretischen Module des zweiten Studienabschnittes sind organzentriert, also einzelnen Organen zugeordnet, und gehen thematisch stark ins Detail.
Dritter Studienabschnitt/Praktisches Jahr
Das Praktische Jahr (PJ) ist der dritte und letzte Studienabschnitt des Studiums der Humanmedizin. Es findet im elften und zwölften Fachsemester statt und kann entweder bei unserem Praxispartner, den Helios Kliniken Schwerin, oder bei einem anderen zugelassenen Krankenhaus absolviert werden.
Das PJ gliedert sich in drei jeweils 16-wöchige Einheiten, die sogenannten Tertiale. Im Verlauf dieser Tertiale müssen die PJ-ler die drei Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie sowie eine Krankenhausabteilung ihrer Wahl kennenlernen. Im Vordergrund des Praktischen Jahres steht die Anwendung der theoretischen und praktischen Kenntnisse am Patienten sowie der Abläufe im Krankenhausalltag.
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a. Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen.
Weitere Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Quelle: MSH Medical School Hamburg
Studierende, die erfolgreich den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum) bestanden haben, können sich für den zweiten/klinischen Studienabschnitt des Staatsexamensstudiengangs Humanmedizin an der MSH bewerben.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie auf unserer Webseite »
Studieneinsteiger zum zweiten/klinischen Studienabschnitt sowie Quereinsteiger nach dem ersten Semester müssen das Zulassungsverfahren nicht durchlaufen.
Quelle: MSH Medical School Hamburg
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Hochinteressant, lehrreich, faszinierend
Humanmedizin ist ein Gebiet für lebenslanges Lernen.Es fasziniert mich immer wieder.Man lernt nie aus!
Man kann manchmal vor lauter Lerninhalt den Überblick verlieren , aber wenn man sich einmal durchbeißt kann man garnicht loslassen.
Außerdem ist der Studiengang sehr sehr vielfältig und bietet so viele Möglichkeiten im Leben.
Wichtige Dokumente kann man online abrufen und sich auch online für Seminare und Vorlesungen anzumelden.
Dozenten und Professoren sind immer online erreichbar.
Beste Vorklinik
Die Uni überzeugt durch die Nähe zum Dozenten/Professor. Zu jeder Vorlesung ein Seminar um die Inhalte zu wiederholen und zu vertiefen. Der Unterricht in Kleingruppen bis zu 40 Student*innen ist der Wahnsinn. Jedes vorklinische Fach durch sehr starke Professor*innen repräsentiert. Es gab nicht eine einzige schlechte Lehrveranstaltung.
Bei organisatorischen Probleme war das Dekanat und die Verwaltung innerhalb von 5 Minuten erreichbar und innerhalb von 10 Minuten waren alle Probleme...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles im Trainex online. Man kann alles online machen, vorher Bescheid geben dann geht bei der MSH alles. Die Dozenten sind persönlich und über Trainex ohne Probleme zu erreichen und für individuelle Lösungen zu haben.
Seid nett zu euch selbst
Immer am Ball bleiben auch wenn es manchmal schwer ist. das man mal durchfällt ist vollkommen normal und nicht schlimm. die dozenten sind sehr nett und helfen einem wenn man fragen hat. sich nicht zu viel druck machen und nett zu sich selbst und seinen fähigkeiten sein.
Es ist schwerer als man denkt
Im großen und ganzen bin ich absolut zufrieden! Die Uni lässt teilweise zu wünschen übrig, aber sie ermöglicht mir mein Traumstudiengang zu studieren und dafür nehme ich auch einiges in Kauf. Die Lehrveranstaltung sind in 80% Anwesenheitspflicht und somit hat man relativ wenig Freizeit, neben der Uni. Dennoch werden die Themen gut vorgetragen, aber durch den Zusammenschluss der ersten 3 Semester, damit man im 4. weniger Stress hat, sind genau...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Am Kaiserkai
MSH Medical School Hamburg
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Vollzeitstudium -
Großer Grasbrook
MSH Medical School Hamburg
Großer Grasbrook 15-17
20457 Hamburg
Vollzeitstudium -
Campus Kehrwiederspitze
MSH Medical School Hamburg
Am Sandtorkai 74-76
20457 Hamburg
Vollzeitstudium