Modellstudiengang Medizin (Staatsexamen)
Sehr klinische Lehre
Ich komme jetzt ins dritte Semester an der MHB. Deutlich zu spüren ist hier auf jeden Fall der Wille, gute Lehre zu machen und gute Kliniker*innen auszubilden. Auch wenn mich nicht alle Dozierenden überzeugt haben, weiß ich, dass ich jederzeit die/den Zuständigen ansprechen kann und meine Fragen beantwortet werden.
Organisatorisch ist noch einiges etwas holprig, was aber denke ich normal ist bei der immernoch sehr jungen Uni.
Mir...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr praxisnah
Die MHB legt viel Wert darauf, den Studenten den Zusammenhang zwischen theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung nahe zu bringen.
In diesem Sinne auch die Interdisziplinären Seminare, die häufig in Kooperation von Vorklinikern und Klinikern gehalten werden.
Ab dem zweiten Semester findet zweiwöchig der „Praxistag“ statt, an dem die Studenten in einer der ausgewählten Praxen aktiv mithelfen und lernen können.
Das Lernen an der MHB ist vielseitig durch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bald-Absolventin
Jetzt in der Staatsexamen-Vorbereitung merke ich, dass viele Inhalte mit Nachhaltigkeit vermittelt werden konnten.
Die Hochschule befindet sich immer noch in der Findung und Entwicklung. Es ist nicht alles perfekt und auf gar keinen Fall elitär oder einfach.
Ich wurde jedenfalls darauf vorbereitet selbstständiger zu arbeiten und eigene Interessen zu stärken. Also das universitäre Ziel scheint mir erfüllt zu sein.
Viel Freiraum für Eigeninitiative
Nach anfänglichen Schwierigkeiten erlebe ich den Modellstudiengang nach dem 4. Semester als modern und meinem Lerntyp entsprechend. Er bietet Freiraum für eigenständiges Lernen und der gemeinsame Austausch mit den Kommilitonen/inen ist meiner Meinung nach erkenntnisreich.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter