Kurzbeschreibung
Sie wollen die Arbeitswelt der Zukunft mitgestalten? Sie sehen Ihre berufliche Zukunft im Personalmanagement? Dann ist unser Masterstudiengang Human Resource Management genau das Richtige für Sie. Wir machen Sie fit für die Personalarbeit der Zukunft!
Was sind die Stärken unseres Studiengangs?
- Generalistischer Ansatz: Wir adressieren alle Handlungsfelder des Personalmanagements und vermitteln die relevanten Methoden- und Sozialkompetenzen für eine moderne Personalarbeit.
- Interdisziplinär und kooperativ: Unsere Professor:innen sind praxiserfahrene Personalprofis aus Disziplinen. Diese Interdisziplinarität spiegelt die Realität im Personalmanagement wider und bereitet optimal auf die Praxis vor.
- Topaktuell und praxisnah: Unsere Lehrinhalte adressieren die personalwirtschaftlichen Herausforderungen und sind damit hochaktuell. In gemeinsamen Projekten mit Unternehmen bearbeiten Sie spannende Fragestellungen aus der Praxis auf wissenschaftlicher Basis.
- Perfekte Studienbedingungen: Alle Module im Master Human Ressource Management werden exklusiv für diesen Studiengang angeboten. So bleiben Sie das ganze Studium über in einer festen Gruppe mit ca. 30 Studierenden und sind in engem Austausch mit den Dozierenden.
Was ist noch wichtig? Sie können sich auch bewerben, wenn Sie nicht BWL studiert haben, sondern z.B. Psychologie, Jura, Wirtschaftsrecht, Soziologie oder Soziale Arbeit. Ein gewisses Mindestmaß an betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen setzen wir allerdings voraus.
Klingt gut? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Strategisches Personalmanagement
- Arbeitsrecht im Personalmanagement
- Arbeitsmarkt und Beschäftigungspolitik
- Personalrekrutierung und Employer Branding
- Vergütungsmanagement
- Konflikt, Kooperation, Mediation
2. Semester:
- Organisationsentwicklung und Change Management
- Personalentwicklung und -förderung
- IT im Personalmanagement
- Personalcontrolling
- Empirische Personalforschung
- Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiterbindung
- International Human Resource Management
3. Semester:
- Masterarbeit
- Masterkolloquium
Studierende, die ihr internationales Profil weiter stärken möchten, haben zudem in der Regel die Möglichkeit, das dritte Fachsemester an einer Partnerhochschule im Ausland zu verbringen oder ein freiwilliges Praktikum im Ausland zu absolvieren.
- Ein mit der Prüfungsgesamtnote „gut“ bzw. B nach ECTS-Notenskala oder besser abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich oder ein gleichwertiger Abschluss an einer deutschen oder ausländischen Hochschule, dessen Umfang in der Regel 210 Credits, mindestens jedoch 180 Credits, umfasst.
- Ausreichende Kenntnisse der betrieblichen Praxis in Unternehmen, Behörden oder vergleichbaren Organisationen. Der Nachweis hierfür kann geliefert werden durch ein Praxissemester im Vorstudium, eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine zusammenhängende einschlägige betriebspraktische Tätigkeit von mindestens 20 Wochen in Vollzeit. Über die Einschlägigkeit entscheidet die Masterkommission.
- Das Bestehen eines Auswahlverfahrens.
- Nachweis ausreichender Kenntnisse der englischen Sprache (Niveau B2).
- Nachweis ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1), wenn die Muttersprache nicht Deutsch ist und der erste Studienabschluss nicht in einem deutschsprachigen Studiengang erworben wurde.
- Allgemeines zum Studiengang
- Studienziel und Perspektiven
- Praxisprojekte und Anwendungsbezug
- Netzwerk
Ein Human Resource Management Studium ist für Dich ideal, wenn Du gerne die Arbeit der Menschen im Unternehmen mitgestaltest. Die Zeiten sind turbulent und herausfordernd - Demografie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Treiber für die Veränderungen der Arbeitswelt. Da möchtest Du dabei sein? Du möchtest die richtigen Mitarbeiter:innen gewinnen und an das Unternehmen binden? Du möchtest die Beschäftigungsbedingungen fair und transparent gestalten? Du möchtest die Organisation und die Beschäftigten in den Veränderungsprozessen optimal begleiten? Und Du möchtest einen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten? Dann lass Dich fit machen im Personalmanagement und wähle ein Human Resource Management Studium!
Quelle: OTH Regensburg
Wir qualifizieren Sie auf breiter Basis für eine Fach- oder Führungskarriere im Personalmanagement.
Nach Ihrem Abschluss stehen Ihnen alle Wege offen – egal, ob Ihre Zielfunktion in der „Personalabteilung“, in „HR“ (für „Human Resources“ oder „Human Relations“) oder in „People & Organisation“ angesiedelt ist.
Typische Einstiegsfunktionen nach dem Master sind:
- (junior) HR Business Partner
- Personalreferentin oder Personalreferent
- HR Consultant
- HR Specialist
Mit den erworbenen Kompetenzen werden Sie modernes Personalmanagement mitgestalten können!
Quelle: OTH Regensburg
IIm Masterstudium Human Resource Management legen wir großen Wert auf die Vermittlung anwendungsorientierten Wissen!
Personalprofis berichten aus der Praxis über Lehraufträge und vor allem in Gastvorträgen.
In Projekten mit „Auftraggebern“ aus Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir an konkreten personalwirtschaftlichen Fragestellungen. Hier sammeln die Studierenden wichtige Erfahrungen in empirischer Personalforschung.
Und ganz wichtig: Wir bereiten die Studierenden in Form von Fallstudien, Rollenspielen sowie Übungen auf die konkreten Anforderungen in der Praxis vor. Highlight für die Studierenden im Wintersemester ist die Durchführung des strategischen Planspiels für das Personalmanagement. Hinzu kommen Persönlichkeitsanalysen, Einstellinterviews, die Konzeption und Durchführung von Trainingseinheiten in Personal- und Organisationsentwicklung sowie Übungen zu Konfliktlösung und Mediation.
Quelle: OTH Regensburg
Die Absolvent:innen des Studiengangs haben sich im „Netzwerk HRM Ostbayern e.V.“ organisiert und gestalten einen aktiven Austausch der Personaler:innen.
Link zu LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/groups/9031789/
Mit dem „Regensburger Personalforum“ wurde aus dem Masterstudiengang heraus eine Fachkonferenz ins Leben gerufen, die alle 2 Jahre in Regensburg stattfindet und die HR-Community aus Alumni des Studiengangs und Personalerentscheider:innen zusammenbringt. Die Veranstaltung wirkt als wertvoller Impulsgeber für die HR-Arbeit in Ostbayern und darüber hinaus.
Link zu Homepage: https://www.regensburger-personalforum.de/
Quelle: OTH Regensburg
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch FIBAA.

Akkreditiert durch den Akkreditierungsrat.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Praxisnah & Interaktiv
Der Studiengang überzeugt durch eine tolles Gemeindschaftsgefühl aufgrund einer kleinen Kohorte. Daher machen die vielen gemeinsamen Arbeiten Spaß und lassen super einen Bezug zur Praxis herstellen. Die Dozenten sind erfahren, kompetent und berichten viel aus der Praxis.
Allgemein ist der Studiengang breit in seinen Themen aufgestellt. Es wird ein Einblick in alle HR-relevanten Themen ermöglicht. Dies macht den Studiengang nicht nur abwechslungsreich sondern bereitet einen auch gut für die Praxis...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozenten sind sehr gut erreichbar.
Richtige Entscheidung
Es handelt sich um einen Kooperationsstudiengang mit Deggendorf und Amberg-Weiden. Die Studierenden profitieren dadurch noch mehr von vielseitigen Einblicken unterschiedlicher Professor:innen. Diese sind oft engagiert, gehen auf Bedürfnisse der Studierenden ein (z.B. Verlegung einzelner Veranstaltungen auf Zoom) und sind an Feedback zu den Lehrveranstaltungen und den Studieninhalten allgemein interessiert.
Die Lehrmaterialien werden hierbei (meist zuverlässig) online zur Verfügung gestellt.
Die Lehrveranstaltungen sind so gelegt, dass sie mit Werkstudierendentätigkeiten und dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller HR Master
Der Masterstudiengang „beginnt“ mit einem anspruchsvollen Aufnahmeverfahren, welches fair und professionell durchgeführt wird.
Die Kurse finden immer von Montags bis Mittwochs statt. An den weiteren Wochentagen ist so Zeit für die Erledigung der Gruppenarbeiten. Der Masterstudiengang ist sehr breit gefächert und bietet viele spannende Einblicke in die Personalarbeit.
Die Dozierenden sind sehr kompetent. Es werden ebenfalls immer wieder Gastvorträge von Expert*innen aus der Wirtschaft abgehalten.
Alle Unterlagen stehen digital zur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zusammen durch den Master!
Toller Start in den Master mit einem Kennenlerntag.
Super spannende Themen und abwechslungsreicher Stundenplan. Ein Gemeinschaftsgefühl, das man aus dem "normalen Studium" nicht kennt, durch eine kleine Kohorte. Tolle Dozenten, die praxisbezogen und anschaulich auch trockene Themen lehren.
Ein Highlight? ein gemeinsames 3-Tage-Seminar zu Beginn!
Registrierung erfolgt Online
Über das eigene Postfach wird man über alles auf dem laufenden gehalten
Dozenten sind fit und antworten schnell
Gute WLAN-Verbindung
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus der OTH Regensburg
OTH Regensburg
Seybothstraße 2
93053 Regensburg
Vollzeitstudium