Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Im Studiengang „Internationales Hotelmanagement“ werden den Studierenden sowohl betriebswirtschaftliche Basics als auch spezielle Kenntnisse in der Hotelbranche vermittelt. So eignen Sie sich Know-how in den Bereichen Betriebswirts- und Volkswirtschaftslehre sowie im Personal- oder Rechnungswesen an. Außerdem schulen Sie sich in Marketing & Social Media, um Werbestrategien für Hotels entwickeln zu können. Sie lernen zudem alles über Sales & Distribution sowie Qualitätsmanagement. Um Sie für Ihre künftige Führungsrolle zu stärken, schulen wir Ihre Soft Skills und geben Ihnen verschiedene Methoden an die Hand, um Teams und Projekte erfolgreich zu managen.

Letzte Bewertungen

4.4
Gioia , 10.03.2025 - Internationales Hotelmanagement (B.A.)
3.4
Kristina , 09.12.2024 - Internationales Hotelmanagement (B.A.)
4.4
Hanna , 12.11.2024 - Internationales Hotelmanagement (B.A.)
3.9
Amelie , 28.07.2024 - Internationales Hotelmanagement (B.A.)
3.7
Josephine , 25.05.2024 - Internationales Hotelmanagement (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Die Basis für Ihren Erfolg – Theorie und viel Praxis

Gerade in der Hotelbranche spielt die praktische Anwendung theoretischer Kenntnisse eine wichtige Rolle. Im Studiengang Internationales Hotelmanagement wird daher besonders viel Wert auf die Kombination akademischer Inhalte mit Praxiswissen gelegt.

Das Ziel des Studiums Internationales Hotelmanagement ist es, dass seine Absolventen komplexe Problemstellungen des Hotelmanagements selbstständig, professionell und effizient bearbeiten können. Dafür vermitteln wir den Studierenden fundierte betriebswirtschaftliche und spezifische Kenntnisse der Hotelbranche. Zudem sollen sie durch Soft Skills und bewährte Methoden in der Lage sein, Teams und Projekte erfolgreich zu managen und in einem Hotelunternehmen Führungsverantwortung zu übernehmen. Innerhalb der Profil- und Praxisphasen wird theoretisches Wissen im Rahmen von unternehmensrelevanten Problemstellungen angewandt - insbesondere in den drei Hotelpraktika, die in das Studium integriert sind.


1. Semester

  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
  • Grundlagen des Hotellerie- und Gastronomiemarktes
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Computergestützte Methoden & Präsentationstechniken
  • Sprache I
  • Hotel- und Gastronomiemanagement
  • Praxisphase I

2. Semester

  • Volkswirtschaftliche Strukturen und Mechanismen
  • Finance I
  • Operative Abteilungen in der Hotellerie
  • Praxisprojekt Operations
  • Sprache II
  • Sprache III

3. Semester

  • Human Resource Management
  • Marketing & Social Media Management
  • Sales and Distribution
  • Human Resource- oder Marketingkonzept
  • Recht
  • Sprache IV

4. Semester

  • Praxissemester oder Auslandssemester

5. Semester

  • Strategische Unternehmensführung
  • Qualitäts- und Prozessmangement
  • Event- und Konzeptmanagement
  • Projekt zum Event- und Konzeptmanagement
  • Internationales Hotelentwicklungsprojekt
  • Finance II

6. Semester

  • Internationale Netzwerke im Tourismus
  • Finance III
  • Leadership
  • Vertiefung: Lab Project
  • Empirische Forschungsmethoden

7. Semester

  • Praxisphase III
  • Kolloquium zur Bachelorarbeit
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife oderFachhochschulreife
  • alternativ: Berufsabschluss
  • Lebenslauf
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Dresden, Hamburg, Heidelberg, Köln, München
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Dresden, Hamburg, Heidelberg, Köln, München
Link zur Website
Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Dresden, Hamburg, Heidelberg, Köln, München
Hinweise

Die Studiengebühren werden vom Praxispartner übernommen.

Link zur Website

Beste Perspektiven – mit dem Studium im internationalen Hotelmanagement Absolventen unseres Studiengangs werden in administrativen Bereichen eines Hotelunternehmens weltweit sehr gern eingesetzt. Ihre Möglichkeiten sind dabei vielfältig: Sie arbeiten im Marketing, der Personalabteilung, im Controlling, Revenue Management oder in anderen verantwortungsvollen Positionen. Weltweit gilt die Hotellerie als einer der größten Arbeitgeber. In Deutschland bietet die Branche immerhin 1 Million Arbeitsplätze an. Die Arbeitslosigkeit ist vergleichsweise gering. Wer hier also ein- und aufsteigen will, setzt auf eine Branche mit Zukunft. Vielfalt gilt dabei nicht nur für die Länder, in denen Sie arbeiten können, auch die beruflichen Einsatzfelder im Hotelmanagement sind zahlreich.

Quelle: Dresden School of Management

Das Vollzeit-Studium beinhaltet ein Praxissemester im Ausland. Unsere Studierenden waren dabei schon weltweit tätig in Canada, Costa Rica, Thailand, Namibia ... Zusätzlich kann ein weiteres Auslandssemester an einer unserer 85 Partnerhochschulen absolviert werden.

Quelle: Dresden School of Management

Um für Ihre Karriere bestens gewappnet zu sein, haben Sie die Möglichkeit mindestens zwei oder mehr Sprachen zu lernen. Zur Auswahl stehen: Spanisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch, Italienisch und Russisch.

Quelle: Dresden School of Management

Im Studium erwarten Sie insgesamt drei Praxisphasen, die Ihnen dabei helfen, Branchenluft zu schnuppern und erste Arbeitserfahrungen zu sammeln.

Quelle: Dresden School of Management

Videogalerie

Studienberater
Allgemeine Studienberatung
SRH University of Applied Sciences
+49 (0)30 515650 200

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Der Masterstudiengang „International Management“ trägt das FIBAA-Premiumsiegel, welches für herausragende Studiengänge vergeben wird, die die Qualitätsanforderungen der Akkreditierungsagentur FIBAA deutlich übertreffen.

Der Wissenschaftsrat hat die SRH Berlin institutionell akkreditiert und 2019 die Akkreditierung von 2015 für den maximal möglichen Zeitraum von 10 Jahren verlängert.

Die SRH Berlin ist seit 2019 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Als systemakkreditierte Hochschule ist sie berechtigt, ihre Studienprogramme eigenständig und mit den geprüften QM-Prozessen zu akkreditieren. Dieses Verfahren ersetzt die bisher übliche Programmakkreditierung.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Die Tourismusbranche entwickelt sich stets weiter. Daher sehen sich die Betreiber von Wellnesseinrichtungen, Freizeitparks oder Hotels stets neuen Herausforderungen gegenüber. Im Hotelmanagement Studium bereitest Du Dich vor allem auf eine führende Aufgabe in der Hotelbranche vor. Dazu lernst Du, wie Du Dein zukünftiges Personal richtig anleitest oder Kalkulationen durchführst, um neue Freizeitangebote oder Bauprojekte umsetzen zu können. Anschließend hast Du die Möglichkeit, eine nationale wie internationale Karriere anzustreben.

Hotelmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Meine Erfahrung

Internationales Hotelmanagement (B.A.)

2.9

Hab ultra coole Menschen kennengelernt. Leider lässt die Uni an sich viel Luft nach oben übrig.
Lehrinhalte zum Teil sehr trocken und fehlerhaft.
Trotz Praxisphasen, hat man gleichzeitig Vorlesungen, was so nicht vorher kommuniziert wurde. Darüber Hinaus fällt öfter mal die Vorlesung aus und wir zahlen ungerechtfertigt hohe Studiengebühren. Hätte ich das vorher gewusst so hätte ich mich möglicherweise für eine andere Uni entscheiden. Nichts desto Trotz haben wir gelernt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältigkeit

Internationales Hotelmanagement (B.A.)

4.4

Bisher habe ich die Vielfalt der internationalen Hotellerie kennengelernt und was das wirklich bedeutet.
Durch die verschiedenen Module erhalten wir einen grossen Horizont und verschiedene Möglichkeiten wie wir unsere Managementskils einsetzen und erweitern können.
Mit der Bandbreite an Sprachen, die wir erlernen können während des Studiums, wird der Einstieg in die internationale Hotellerie für die Zukunft positiv unterstützt, da eine Sprachenvielfalt unentbehrlich geworden ist.

Während der Zeit am Kampus...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr praxisnah

Internationales Hotelmanagement (B.A.)

3.4

Die Lerninhalte waren zwar oft Modulübergreifend wiederholt aber dafür hat man es dann wirklich verstanden. Es wir sehr darauf geachtet, dass sowohl die Lerninhalte als auch die Prüfungen praxisnah gestaltet werden. Die Dozenten und Professoren sind erfahrene Fachleute aus der Branche und man kann deshalb sehr viel Mehrwert aus den Lehrveranstaltungen ziehen. Ich hätte mir bei manchen Modulen eine Vertiefung gewünscht. Die Uni ist recht klein, die Kommilitonen somit auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Am Anfang ist alles nicht so leicht

Internationales Hotelmanagement (B.A.)

4.4

Nach dem Abi und fast drei Monaten Pause danach fällt es zu Beginn schwer für Prüfungsleistungen zu lernen. Doch mit Motivation, Organisation und Begeisterung für den Studiengang kann man das schaffen.

Im ersten Semester muss man vor allem lernen, neue soziale Kontakte zu knüpfen und auf Menschen zu zugehen. Ich glaube, das fällt Vielen, inklusive mir, am Anfang schwer :)

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 8
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    3.3
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 13 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 36 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024