Internationales Hotelmanagement (B.A.)
Kurzbeschreibung
Das Studium "Internationales Hotelmanagement" an der privaten "Hotel-Akademie Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 13 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studiengangdetails
Die Basis für Ihren Erfolg – Theorie und viel Praxis
Gerade in der Hotelbranche spielt die praktische Anwendung theoretischer Kenntnisse eine wichtige Rolle. Im Studiengang Internationales Hotelmanagement wird daher besonders viel Wert auf die Kombination akademischer Inhalte mit Praxiswissen gelegt.
Das Ziel des Studiums Internationales Hotelmanagement ist es, dass seine Absolventen komplexe Problemstellungen des Hotelmanagements selbstständig, professionell und effizient bearbeiten können. Dafür vermitteln wir den Studierenden fundierte betriebswirtschaftliche und spezifische Kenntnisse der Hotelbranche. Zudem sollen sie durch Soft Skills und bewährte Methoden in der Lage sein, Teams und Projekte erfolgreich zu managen und in einem Hotelunternehmen Führungsverantwortung zu übernehmen. Innerhalb der Profil- und Praxisphasen wird theoretisches Wissen im Rahmen von unternehmensrelevanten Problemstellungen angewandt - insbesondere in den drei Hotelpraktika, die in das Studium integriert sind.
Studienablauf:
- 7 Semester, unterteilt in Module mit den Schwerpunkten: Betriebswirtschaft,
- Hotelmanagement, Soft Skills & Methoden
- Praxisphasen mit insgesamt 12 Monaten Dauer
- 6 Wochen zwischen dem 2. und 3. Semester
- 6 Monate im fremdsprachigen Ausland im 4. Semester
- 4 Monate Einstiegspraktikum im 7. Semester
- Verfassen der Bachelorthesis im 7. Semester
Fremdsprachen
Die ersten beiden Semester enthalten insgesamt vier Sprachmodule, zwei davon sind Business English. Für die beiden anderen Sprachmodulen können Sie wählen zwischen Spanisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch, Italienisch und Russisch.
Was Sie mitbringen müssen – Zulassungsvoraussetzungen für das Studium Internationales Hotelmanagement
Ein Studium im Hotelmanagement verlangt von unseren Studierenden Serviceorientierung, Leistungsbereitschaft und soziale Kompetenz. Gleiches geben wir Ihnen mit kleinen Kursen, individueller Karriereberatung und anspruchsvoller Lehre gern zurück.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur oder Fachhochschulreife) oder gastgewerblicher Berufsabschluss und 3 Jahre fachlich einschlägige Berufspraxis Erfolgreich absolviertes Auswahlgespräch.
Studienmodelle
Quelle: Hotel-Akademie Dresden 2017
Quelle: Hotel-Akademie Dresden 2017
Auswahlgespräch – persönlich vor Ort oder telefonisch. Das Gespräch dient dazu, Sie besser kennen zu lernen, Ihre Motivation für das Studium zu erfahren und Ihre Fragen zu beantworten. Wir freuen uns schon darauf.
Quelle: Hotel-Akademie Dresden 2017
Quelle: Hotel-Akademie Dresden 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Nicht karrierefördernd
Normalerweise ist es so, dass man sich in der Hotellerie stets von unten nach oben arbeiten muss. Dies ändert sich selbstverständlich auch nicht mit diesem Studium. Das Problem hierbei ist jedoch noch mehr, dass die Hotels mit diesem Bachelor nichts anfangen können. Man steigt somit nach dem Studium genau mit dem gleichen grottigen Gehalt ein als wie ein ausgelernter Hotelfach-Azubi. Man hat zwar mehr Kenntnisse in finanziellen und betriebswirtschaftlichen Thematiken,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Stadt - Uni mittelmäßig
Dresden ist eine tolle Studentenstadt mit tollen Clubs und vielen Möglichkeiten.
Die Dresden School of Management arbeitet im dualen Studiengang stark mit den Unternehmen zusammen und möchte es vor allem diesen Recht machen, sodass oft das Gefühl vermittelt wird man werde von beiden Seiten etwas ausgenutzt. Vor allem vom Karriereservice und von der Studiengangsleitung kommt hier wenig Hilfe, wenn es Probleme mit dem Praxispartner gibt. Generell wird viel gemacht,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Duales Studium in Sachsens Landeshauptstadt
Der duale Studiengang "Internationales Hotelmanagement" an der SRH Hotel Akademie in Dresden verbindet in einem gut durchdachten Programm wichtige theoretische Inhalte aus der BWL und der Hotellerie mit praktischen Einblicken in die zukünftige Arbeitswelt. Der halbjährliche Wechsel zwischen dem Studium an der Hochschule und der Arbeit beim Praxispartner vermittelt umfassende Kenntnisse in jedem Bereich der Hotellerie.
Auch Dresden als Standort ist als renommierte Studentenstadt ein Highlight. Hier liegen Kultur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mangel an Praxisorientierung und internationalem
Leider ist das Studium in vielen Sachen nicht sehr auf Hotel orientiert. Zudem fehlt es an Praxisorientierung. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen sind inhaltlich eher oberflächlich. Zudem fällt das "internationale " am Studium, da die Fremdsprachen nicht bis zum Ende des Studiums weitergeführt werden können. Aber mithilfe der Praktika kann man viele praxisnahe Erfahrungen sammeln.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Dresden School of Management
SRH Berlin University of Applied Sciences
Georgenstraße 7
01097 Dresden
VollzeitstudiumDuales Studium