Internationales Hotelmanagement (Campus Dresden) (B.A.)
Kurzbeschreibung
Im Studiengang „Internationales Hotelmanagement“ werden den Studierenden sowohl betriebswirtschaftliche Basics als auch spezielle Kenntnisse in der Hotelbranche vermittelt. So eignen Sie sich Know-how in den Bereichen Betriebswirts- und Volkswirtschaftslehre sowie im Personal- oder Rechnungswesen an. Außerdem schulen Sie sich in Marketing & Social Media, um Werbestrategien für Hotels entwickeln zu können. Sie lernen zudem alles über Sales & Distribution sowie Qualitätsmanagement. Um Sie für Ihre künftige Führungsrolle zu stärken, schulen wir Ihre Soft Skills und geben Ihnen verschiedene Methoden an die Hand, um Teams und Projekte erfolgreich zu managen.
Studiengangdetails
Die Basis für Ihren Erfolg – Theorie und viel Praxis
Gerade in der Hotelbranche spielt die praktische Anwendung theoretischer Kenntnisse eine wichtige Rolle. Im Studiengang Internationales Hotelmanagement wird daher besonders viel Wert auf die Kombination akademischer Inhalte mit Praxiswissen gelegt.
Das Ziel des Studiums Internationales Hotelmanagement ist es, dass seine Absolventen komplexe Problemstellungen des Hotelmanagements selbstständig, professionell und effizient bearbeiten können. Dafür vermitteln wir den Studierenden fundierte betriebswirtschaftliche und spezifische Kenntnisse der Hotelbranche. Zudem sollen sie durch Soft Skills und bewährte Methoden in der Lage sein, Teams und Projekte erfolgreich zu managen und in einem Hotelunternehmen Führungsverantwortung zu übernehmen. Innerhalb der Profil- und Praxisphasen wird theoretisches Wissen im Rahmen von unternehmensrelevanten Problemstellungen angewandt - insbesondere in den drei Hotelpraktika, die in das Studium integriert sind.
1. Semester
- Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
- Grundlagen des Hotellerie- und Gastronomiemarktes
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Computergestützte Methoden & Präsentationstechniken
- Sprache I
- Hotel- und Gastronomiemanagement
- Praxisphase I
2. Semester
- Volkswirtschaftliche Strukturen und Mechanismen
- Finance I
- Operative Abteilungen in der Hotellerie
- Praxisprojekt Operations
- Sprache II
- Sprache III
3. Semester
- Human Resource Management
- Marketing & Social Media Management
- Sales and Distribution
- Human Resource- oder Marketingkonzept
- Recht
- Sprache IV
4. Semester
- Praxissemester oder Auslandssemester
5. Semester
- Strategische Unternehmensführung
- Qualitäts- und Prozessmangement
- Event- und Konzeptmanagement
- Projekt zum Event- und Konzeptmanagement
- Internationales Hotelentwicklungsprojekt
- Finance II
6. Semester
- Internationale Netzwerke im Tourismus
- Finance III
- Leadership
- Vertiefung: Lab Project
- Empirische Forschungsmethoden
7. Semester
- Praxisphase III
- Kolloquium zur Bachelorarbeit
- Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife oderFachhochschulreife
- alternativ: Berufsabschluss
- Lebenslauf
Studienmodelle
Beste Perspektiven – mit dem Studium im internationalen Hotelmanagement Absolventen unseres Studiengangs werden in administrativen Bereichen eines Hotelunternehmens weltweit sehr gern eingesetzt. Ihre Möglichkeiten sind dabei vielfältig: Sie arbeiten im Marketing, der Personalabteilung, im Controlling, Revenue Management oder in anderen verantwortungsvollen Positionen. Weltweit gilt die Hotellerie als einer der größten Arbeitgeber. In Deutschland bietet die Branche immerhin 1 Million Arbeitsplätze an. Die Arbeitslosigkeit ist vergleichsweise gering. Wer hier also ein- und aufsteigen will, setzt auf eine Branche mit Zukunft. Vielfalt gilt dabei nicht nur für die Länder, in denen Sie arbeiten können, auch die beruflichen Einsatzfelder im Hotelmanagement sind zahlreich.
Quelle: Dresden School of Management 2021
Das Vollzeit-Studium beinhaltet ein Praxissemester im Ausland. Unsere Studierenden waren dabei schon weltweit tätig in Canada, Costa Rica, Thailand, Namibia ... Zusätzlich kann ein weiteres Auslandssemester an einer unserer 85 Partnerhochschulen absolviert werden.
Quelle: Dresden School of Management 2021
Um für Ihre Karriere bestens gewappnet zu sein, haben Sie die Möglichkeit mindestens zwei oder mehr Sprachen zu lernen. Zur Auswahl stehen: Spanisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch, Italienisch und Russisch.
Quelle: Dresden School of Management 2021
Im Studium erwarten Sie insgesamt drei Praxisphasen, die Ihnen dabei helfen, Branchenluft zu schnuppern und erste Arbeitserfahrungen zu sammeln.
Quelle: Dresden School of Management 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr gute Hochschule!
Auch wenn die SRH in Dresden sehr klein ist, fühlt man sich umso heimischer. Die Dozenten ist sehr aufmerksam und kümmern sich um jedes Anliegen. Auch die schnelle Kommunikation zwischen Uni und Student funktioniert super. Die Zeit während Corona hat die SRH alles online super geregelt und man konnte weiter sein Studium fortführen.
Weiter so!
Man bekommt schlussendlich seinen Abschluss
Das Studium und das Lernen an sich ist super. Man bekommt alles was man braucht. Es mangelt aber leider an der Organisation, was einiges schwierig macht und nicht so flexibel. Wie z.B.das späte mitteilen eines Events oder des Stundenplans allgemein. Ansonsten hat man nicht so viele Ansprechpartner und fühlt sich etwas allein.
Studieninhalte auf den Punkt gebracht
Module im Studium sind alle wichtig und auf den Punkt gebracht, keine unnötigen Lehrinhalte. In der Praxisphase kann man die Theorie gleich anwenden und ist gut vorbereitet für die spätere Berufskarriere. Dadurch, dass die Hochschule eine private ist, gibt es nicht überfüllte Vorlesungsräume.
Online Lehrveranstaltungen möglich.
Teamarbeit
In einem Projekt ( Inhalt: ein Hotelkonzept entwickeln und ausarbeiten, zum Schluss vorstellen vor Investoren) wurde in Teams gearbeitet. Durch die unterschiedlichen Herkunftsländer der Teammitglieder kamen sehr interessante Konzepte zu Stande. Auch das es egal war wer woher kommt und an welche Religion er glaubt, es wurde jeder mit seiner Idee ernst genommen und dadurch hat sich die teamfähigkeit sehr stark verbessert.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Dresden School of Management
SRH Berlin University of Applied Sciences
Georgenstraße 7
01097 Dresden
VollzeitstudiumDuales Studium