Kurzbeschreibung

Mit seinen vielfältigen Schwerpunkten, einer Vielzahl an Exkursionen und praxisnahen Veranstaltungen bietet der Studiengang die perfekte Weiterentwicklung mit oder ohne Berufsausbildung in einer der emotionalsten und wachstumsstärksten Branche: Hotellerie und Gastronomie. Das Leistungsspektrum ist ausgeprägt international und interkulturell, was sich im Studiengang Hotel- und Restaurantmanagement widerspiegelt. Die grundlegende Zielsetzung dieses Studienganges ist die Ausbildung qualifizierter Führungskräfte für die verschiedenen Bereiche der Hospitalitybranche.

Letzte Bewertungen

4.2
Stefan , 25.09.2023 - Hotel- und Restaurantmanagement (B.A.)
3.4
Emma , 09.07.2023 - Hotel- und Restaurantmanagement (B.A.)
3.7
Sophie , 18.02.2023 - Hotel- und Restaurantmanagement (B.A.)
4.1
Hannah , 24.10.2022 - Hotel- und Restaurantmanagement (B.A.)
4.3
Nora , 21.10.2022 - Hotel- und Restaurantmanagement (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Grundstudium

1. Semester:

  • Einführung ABWL
  • Rechnungswesen und Finanzierung
  • Grundlagen des Tourismus- und Hospitality-Management
  • Einführung in die VWL
  • Wissenschaftliche Grundlagen und Statistik
  • Sprachlich-betriebswirtschaftlicher Wahlbereich

2. Semester:

  • Rechnungswesen und Finanzierung
  • Einführung Recht
  • Wissenschaftlichen Grundlagen und Statistik
  • Hotel- und Restaurantmanagement in der digitalen Wirtschaft
  • Sprachlich-betriebswirtschaftlicher Wahlbereich

Hauptstudium

3. Semester

  • Strategisches Management und Controlling
  • Forschungsmethoden
  • VWL
  • Recht in Tourismus und Hospitality
  • Internationale Spezialisierung
  • Hospitality Leadership & Controlling
  • Sprachlich-betriebswirtschaftlicher Wahlbereich

4. Semester (optionales Auslandssemester)

  • Nachhaltigkeit und Ethik in der Hospitality-Industrie
  • Internationale Spezialisierungen
  • Restaurantmanagement & Systemgastronomie

5. Semester (Praxissemester)

  • Praktikum
  • Praktikantenkolloquium

6. Semester

  • Handels- und Wirtschaftsrecht
  • E-Business in Hospitality
  • Projekt Hospitality
  • Entrepreneurship und Innovation
  • Fallstudien der digitalen Wirtschaft
  • Internationale Spezialisierung
  • Schwerpunkt Hospitality

7. Semester

  • Simulation in der BWL
  • Seminar Hospitality
  • Bachelor Thesis
Voraussetzungen
  • Fachhochschulreife
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • entsprechende berufliche Qualifikation inklusive Bescheinigung über Studienberatung
Bewertung
78% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
78%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Hospitality-Schwerpunkte:
  • Hospitality Revenue Management, Sales & Marketing
  • Hospitality Development & Real Estate
  • B2B Vertrieb, (System)Gastronomie, Food-Management
  • MICE Industrie und Eventmanagement
Sprachlich-betriebswirtschaftl. Wahlbereiche:
  • Arabisch
  • Russisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Englisch + BWL
BWL-Schwerpunkte:
  • International Financial + Management Accounting
  • International Finance
  • International Human Resource Management
  • International Management
  • International Marketing

Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2019

Dozierende des Studiengangs Hotel- und Restaurantmanagement sind Professorinnen und Professoren der Hochschule Heilbronn mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung, auch im Ausland. Sie forschen in ihren Spezialgebieten und stehen in engem Austausch mit regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen. Ebenfalls lehren erfahrene Praktikerinnen und Praktiker aus der Wirtschaft. Durch diesen Mix ist es möglich, die Veranstaltungen praxisnah und abwechslungsreich zu gestalten. Studierende lernen so den direkten Bezug zur Branche kennen.

Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2019

90% der Studienplätze werden aufgrund des Auswahlverfahrens und 10 % nach der Anzahl von Wartesemestern vergeben.

Im Auswahlverfahren werden Punkte auf folgende Kriterien verteilt:

  • Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, FH-Reife)
  • Note in den Fächern Mathematik, Deutsch und der bestbenoteten Fremdsprache
  • Berufsausbildung (z.B. fachbezogene Ausbildung in einem Gastronomischen Betrieb, in der Hotellerie oder eine kaufmännische Lehre)
  • Interkulturelle Erfahrungen, die dem Studium förderlich sind (z.B. berufliche oder schulische Auslandserfahrung) mit einer Dauer von mind. 3 Monaten

Jetzt Bewerben!

Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2019

Das Studium an der Hochschule Heilbronn hat traditionell einen starken Praxisbezug, der durch das Praxissemester zum Ausdruck gebracht wird. Sinn dieser Praxisphase ist es, die Besonderheiten der betrieblichen Realität in der Hospitality-Branche kennen zu lernen, erste Problemstellungen zu erkennen und ansatzweise im Rahmen eines Projektes zu lösen. Die bis dahin erworbenen betriebswirtschaftlichen und hospitalityspezifischen Kenntnisse sollen in einer qualfizierten projektorientierten Tätigkeit angewendet und ergänzt werden.

Die Studierenden verbringen überwiegend ein Semester (Praxis- /Austauschsemester) im Ausland, wodurch die entsprechenden Erfahrungen und Kompetenzen in einem interkulturellen Kontext aufgebaut werden.

Die Partnerhochschulen der HHN finden Sie unter:
https://www.hs-heilbronn.de/partnerhochschulen

Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2019

Videogalerie

Studienberater
Karina Herfel
Studienberatung Tourismusmanagement
HHN - Hochschule Heilbronn
+49 (0) 7131 504 240

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN

Allgemeines zum Studiengang

Die Tourismusbranche entwickelt sich stets weiter. Daher sehen sich die Betreiber von Wellnesseinrichtungen, Freizeitparks oder Hotels stets neuen Herausforderungen gegenüber. Im Hotelmanagement Studium bereitest Du Dich vor allem auf eine führende Aufgabe in der Hotelbranche vor. Dazu lernst Du, wie Du Dein zukünftiges Personal richtig anleitest oder Kalkulationen durchführst, um neue Freizeitangebote oder Bauprojekte umsetzen zu können. Anschließend hast Du die Möglichkeit, eine nationale wie internationale Karriere anzustreben.

Hotelmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gute Vorbereitung auf die Praxis

Hotel- und Restaurantmanagement (B.A.)

4.2

Sehr kompetente Professoren da viele aus der Praxis sind, Studieninhalte entsprechen i.d.R dem Ablauf, es wird zum Teil schon einiges von einem abverlangt, für einige Lehrveranstaltungen hat es allerdings oft nicht genug Platz, es gibt moderne Lehrmittel die jetzt allerdings nach der Pandemie kaum noch verwendet werden (Thema Hybrid-lernen), da würde ich mir wünschen dass das wieder öfter eingeführt werden würde, Exkursionen gibt es auch genug an der Hochschule die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Selbständigkeit

Hotel- und Restaurantmanagement (B.A.)

3.4

Ich habe mich erst in Gießen für Eventmanagement und -technik beworben, habe aber nach zwei (Online) Semestern gemerkt, dass dieser Studiengang nichts für mich ist. Da mir aber die Module Marketing und Eventmanagement sehr gut gefallen haben, suchte ich nach etwas in dieser Richtung. Ich bin dadurch auf meinen jetzigen Studiengang in Heilbronn gestoßen und bereue den Wechsel nicht. Die Fächer sind abwechslungsreich und man kann sich in verschiedene Richtungen/Schwerpunkten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfalt, Abwechslung und wichtige Grundlagen

Hotel- und Restaurantmanagement (B.A.)

3.7

Hallihallo
im Studium Hotel-Management hat man kurz zusammengefasst, wie in einem klassischen BWL Studium, alle Grundlagen vereint und hin und wider einen Interessanten Bezug zum Hotel- und Gastrobereich. Außerdem kommen dann gegen Ende des Studiums noch die Wahlfächer hinzu, die das Studium dann erst richtig cool machen, dadurch dass man dann wirklich nach seinen Interessen studiert. Ich kann den Studiengang sehr empfehlen.
Liebe Grüße

Gute Dozenten

Hotel- und Restaurantmanagement (B.A.)

4.1

Die Dozenten sind mit viel Einsatzbereitschaft dabei und vermitteln mit anschaulichem Unterricht super den Lehrstoff.
Die Lehrveranstaltungen haben das richtige Niveau und bereiten einen gut auf die Prüfungen vor.
Die Universität ist technisch gut ausgestattet.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 8
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    2.4
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 18 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 46 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 78% empfehlen den Studiengang weiter
  • 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023