Kurzbeschreibung
Im Bachelorstudium Hotelmanagement lernen Studierende, Hotels wirtschaftlich professionell zu führen und dabei die Gästebedürfnisse bei der Angebotsgestaltung zu erfüllen. Die Bandbreite an Aufgaben von Hotels und Gastronomiebetrieben ist groß: Hotelmanager müssen die Prozesse in ihrem Betrieb effektiv und qualitativ hochwertig gestalten können. Dabei müssen sie das Hotel rentabel führen, ihre Mitarbeiter motivieren und Erlebnisse für die Gäste anbieten. Für diese Herausforderungen werden Expert*innen benötigt, die professionell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen reagieren und dies innerhalb des gastgewerblichen Unternehmens umsetzen können.
Das Hotelmanagement-Studium ermöglicht Absolvent*innen, auf vielfältigen Weisen Karriere im Tourismus zu machen: Etwa mit dem Ziel, als F&B-Manager*innen, im Marketing oder im Hotelprojektmanagement zu arbeiten. Dabei haben sie stets die Bedürfnisse der Gäste im Blick und behalten gleichzeitig die unternehmerischen Anforderungen des Hotelbetriebs im Auge.
Vollzeitstudium
- Nachhaltiges Hotel Operations Management (Front Office, Housekeeping, Reservierung, Küche und Service sowie Spa- und Event Management)
- (Digital) Marketing & Vertrieb im Hotel
- Mitarbeiter*innenmanagement (People Management), Personalentwicklung und -führung
- Controlling, Hotelimmobilienmanagement, Finanzierung
- Praxisprojekte, Praxisvorträge und Exkursionen
- Soziale Kompetenzen und Englisch, andere Fremdsprachen (freiwillig wählbar)
Für die Zulassung zu einem Bachelor-Studiengang an der FH Kärnten muss mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
- Allgemeine Hochschulreife (Österreichisches Reifeprüfungszeugnis oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis)
- Berufsreifeprüfung
- Facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung
- Facheinschlägige berufliche Qualifikation (facheinschlägiger Lehrabschluss oder Abschluss einer mindestens dreijährigen berufsbildenden mittleren Schule) mit Zusatzprüfungen
Darüber hinaus erforderliche, studiengangsspezifische Zugangsvoraussetzungen sowie weiterführende Informationen zur Zulassung können der Seite des jeweiligen Studiengangs entnommen werden.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Persönliches Wachstum
Ich habe schon viele Hürden gemeistert von denen ich Anfangs dache dass ich es nicht schaffe. Ich habe gelernt im Team gut zu arbeiten und ein Team erfolgreich anzuführen. Außerdem konnte ich viele Einblicke in verschiedenste Bereiche der Hotellerie bekommen.
Meine Erfahrung
Das Studium im Bereich Hotelmanagement bietet viele spannende und gut strukturierte Inhalte, insbesondere in studienzweigspezifischen Fächern wie Tourismuswirtschaft, Hospitality Marketing oder Hotelorganisation. Diese Themen sind praxisnah, aktuell und vermitteln wertvolle Kenntnisse für die Branche. Gleichzeitig wirkt sich jedoch die Einbindung allgemeiner oder fachfremder Inhalte oft als hinderlich aus – besonders frustrierend ist das, wenn bereits erlernte Inhalte aus der vorherigen Ausbildung nicht anerkannt werden. So entsteht der Eindruck, Zeit mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nichts für schwache Nerven
Die Anforderungen sind sehr hoch, die Dozenten sind jedoch bemüht den Studierenden die notwendigen Kenntnisse so zu unterbreiten das es Spaß macht. Vieles ist trotzdem trocken. Die Exkursionen lockern das Studienleben sehr auf. Vieles ist von der Organisation noch zu berücksichtigen. Es gibt tatsächlich ausreichend Plätze für Studierende jedoch sind die Seminarräume nicht wirklich Computer freundlich. Es gibt definitiv zu wenige Steckdosen und da kann es schon mal passieren das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hotelmanagement inklusive vielen weiteren Inhalten
In dem Studium Hotelmanagement habe ich gute Erfahrungen mit den Inhalten gemacht, die auch etwas mit der Hotellerie und dem Tourismus zu tun haben. Jene Inhalte welche sehr stark oberflächlich und auch mit anderen Studiengängen in Kombination gemacht werden, sind weniger spannend und teilweise auch überflüssig. Im dritten Semester z.B. Statistik oder Beschaffungsmanagement sehr oberflächlich als auch Inhalte zum Wissenschaftlichen Arbeiten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Villach
FH Kärnten
Europastraße 4
9524 Villach-Seebach-Wasenboden
Vollzeitstudium