Holz- und Holzwerkstofftechnik (B.Eng.)
Trotz Corona ein gutes 1.Semester
Natürlich stellt uns Corona auch dieses Jahr wieder vor Herausforderungen. Trotz dem durcheinander der verschiedenen Regelungen wird versucht uns Studierenden die Lehrinhalte so gut wie möglich zu vermitteln. Die Fächer, die in Präsenz besser zu vermitteln sind, werden versucht so schnell (wie möglich wieder) und so lange wie möglich in der BA durzuführen. Alle aufkommenden Fragen werden schnellstmöglich beantwortet und Probleme werden angenommen und daran gearbeitet. Ich freue mich auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Lehrinhalte
Interessante Lehrinhalte und super Ausstattung am Studienstandort. Mensa direkt im Gebäude und umfängliche Bibliothek. Die Dozenten stammen häufig aus dem Fachgebiet der Holztechnik (Meister, Ingenieure und Sachverständige). Die Grundlagen (Mathematik, Statik) werden in den ersten Semestern vermittelt. Ab dem 3. Semester sind die Lehrveranstaltungen sehr Themenspezifisch (Holz)
Umgang mit Maschinen
Da ich mich noch im ersten Semester befinde kann ich noch nicht soviel dazu Sagen und nur mein ersten Eindruck schildern.
Derzeit befinde ich mich noch in meinem Betrieb da es sich um ein duales Studium handelt. Ich bin auf das Studium gespannt und freue mich darauf.
Learning by doing
Dual Studieren ist eine der besten Möglichkeiten Praxis und Theorie zu verbinden. Mit dem richtigen Praxispartner an der Seite ist es möglich Studieninhalte im Unternehmen anzuwenden und zu festigen. Auch die Module in der BA sind teilweise sehr praktisch orientiert. So finden viele spannende Praktika und Untersuchungen in den eigenen Laboren statt.
Ein großer Vorteil gegenüber anderen Studienarten ist, ein festes Gehalt zu bekommen. Dadurch gewinnt man eine gewisse Unabhängigkeit....Erfahrungsbericht weiterlesen
Glücklicherweise war die Studiengruppe klein und es war möglich, alle Prüfungen vor Ort zu schreiben. Wenige Praktika blieben uns deshalb leider vorenthalten.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter