Holz- und Holzwerkstofftechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Holz- und Holzwerkstofftechnik" an der staatlichen "Berufsakademie Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.8 Sterne, 80 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Dozenten und Organisation bewertet.
Duales Studium
Praxisnaher Studiengang
Man bekommt sehr viele wirklich wertvolle und auch praxisnahe Lehrinhalte vermittelt. Das alles geschieht aufgrund der langjährigen Erfahrung der Dozenten wirklich angenehm und egal welche Fragen man hat, man bekommt immer eine klare zielführende Antwort.
Gerade in Bezug auf den späteren Berufseinstieg, ist dieser Studiengang meiner Meinung nach, das Beste was man machen kann.
Intensiv und praxisnah
Das duale Studium der Holz- und Holzwerkstofftechnik bietet durch seine Praxisnähe die ideale Möglichkeit, erlernte Kenntnisse direkt anzuwenden. Die Studieninhalte sind vielseitig und werden anschaulich und greifbar vermittelt, was das Lernen besonders spannend macht. Die Dozenten sind stets offen für Fragen und stehen bei Erklärungsbedarf jederzeit zur Verfügung, wodurch eine hervorragende Unterstützung gewährleistet ist. Das Studium ist inhaltlich gut zu bewältigen, erfordert jedoch einen hohen zeitlichen Einsatz. Wochentage angereichert mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientiert
Das duale Studium bietet viele Praxisbezogene Inhalte. Im Grunde wird das gesamte Studium auf einen optimalen Berufseinsteig hingearbeitet. Jedoch ist hervorzuheben, dass man sich im besten Fall auch einen Praxispartner sucht, welcher die Möglichkeit einer Übernahme bietet, da man dann direkt eingearbeitet ist. Damit geht man dem Problem der mangelnden Berufserfahrung aus dem Weg.
Toller Studiengang
Tolle Dozenten und sehr interessante Themen. Der Praxisbezug hilft sehr stark sich die in der Theorie gelernten Dinge zu merken. Beim Schreiben von Seminararbeiten wird einem wunderbar geholfen und man wird allgemein in allen Bereichen bei Fragen immer unterstützt.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter