Vorheriger Bericht
Praxisnaher Studiengang
Intensiv und praxisnah
Das duale Studium der Holz- und Holzwerkstofftechnik bietet durch seine Praxisnähe die ideale Möglichkeit, erlernte Kenntnisse direkt anzuwenden. Die Studieninhalte sind vielseitig und werden anschaulich und greifbar vermittelt, was das Lernen besonders spannend macht. Die Dozenten sind stets offen für Fragen und stehen bei Erklärungsbedarf jederzeit zur Verfügung, wodurch eine hervorragende Unterstützung gewährleistet ist. Das Studium ist inhaltlich gut zu bewältigen, erfordert jedoch einen hohen zeitlichen Einsatz. Wochentage angereichert mit Veranstaltungen von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr sind die Regel, wobei es selten langweilig wird. Das strukturierte und intensive Programm bereitet gut auf die beruflichen Anforderungen in der Holz- und Holzwerkstoffindustrie vor und ermöglicht einen nahtlosen Übergang in die Praxis. Besonders wichtig ist auch die sorgfältige Auswahl des Praxispartners, nicht nur wegen der Bezahlung, sondern auch um die Möglichkeit einer späteren Übernahme zu klären.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Alle wichtigen Dokumente und Skripte sind online verfügbar. Leider gibt es durch die Anwesenheitspflicht nicht die Möglichkeit Vorlesungen Online zu sehen : (.
Paul hat 8 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
-
Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne in einer WG.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.