Vorheriger Bericht
Praktischer und praxisgebundener Studiengang
Holztechnik an der OwL Lemgo
Ich Studiere Holztechnik mit Zufriedenheit und würde es auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Mischung aus technischem Wissen, handwerklichem Geschick und nachhaltigen Aspekten macht diesen Studiengang einzigartig. Von Anfang an werden die Grundlagen der Werkstoffkunde, Konstruktion und Fertigung vermittelt, und man erhält einen tiefen Einblick in die Eigenschaften und Bearbeitungsmöglichkeiten von Holz. Die praxisorientierten Module und Laborübungen haben mir besonders gut gefallen, da ich das theoretisch Gelernte direkt anwenden konnte.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten nach dem Studium. Holztechnik ist ein Bereich mit Zukunft, gerade weil nachhaltige und umweltfreundliche Baustoffe immer wichtiger werden. Ob im Bereich Konstruktion, Produktentwicklung oder Qualitätsmanagement – es gibt viele spannende Arbeitsfelder.
Ein kleiner Kritikpunkt ist allerdings, dass die Organisation und Struktur des Studiengangs manchmal etwas besser koordiniert sein könnte. Manche Module wirken überladen, während andere eher oberflächlich behandelt werden. Dennoch: Die Dozenten sind größtenteils engagiert und bringen viel Fachwissen mit.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten nach dem Studium. Holztechnik ist ein Bereich mit Zukunft, gerade weil nachhaltige und umweltfreundliche Baustoffe immer wichtiger werden. Ob im Bereich Konstruktion, Produktentwicklung oder Qualitätsmanagement – es gibt viele spannende Arbeitsfelder.
Ein kleiner Kritikpunkt ist allerdings, dass die Organisation und Struktur des Studiengangs manchmal etwas besser koordiniert sein könnte. Manche Module wirken überladen, während andere eher oberflächlich behandelt werden. Dennoch: Die Dozenten sind größtenteils engagiert und bringen viel Fachwissen mit.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die digitale Ausstattung meiner Hochschule ist insgesamt gut, und sie hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass mein Studium reibungslos und flexibel läuft. Vorlesungen und Übungen werden teilweise online angeboten, und das digitale Lernmanagementsystem ist übersichtlich und gut strukturiert.
Man hat Zugriff auf Software, die für die Holztechnik relevant ist, und kann so viele Anwendungen bereits im Studium ausprobieren.
Kleine Verbesserungsmöglichkeiten gibt es dennoch: Manchmal gab es technische Probleme während der Online-Veranstaltungen, und nicht alle Dozenten sind gleich fit im Umgang mit digitalen Tools. Insgesamt ist die Hochschule jedoch gut aufgestellt und zeigt klar den Willen, das digitale Angebot weiter auszubauen.
Man hat Zugriff auf Software, die für die Holztechnik relevant ist, und kann so viele Anwendungen bereits im Studium ausprobieren.
Kleine Verbesserungsmöglichkeiten gibt es dennoch: Manchmal gab es technische Probleme während der Online-Veranstaltungen, und nicht alle Dozenten sind gleich fit im Umgang mit digitalen Tools. Insgesamt ist die Hochschule jedoch gut aufgestellt und zeigt klar den Willen, das digitale Angebot weiter auszubauen.