Romanische Philologie Spanisch (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Romanische Philologie Spanisch" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1954 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Man muss kein Spanisch können, um es zu studieren
An sich mag ich mein Fach. Die Dozenten sind weitestgehend nett und die Lehrinhalte sind in Ordnung, die Auswahl in Themen ist jedoch sehr beschränkt. Was mich aber wirklich stört ist, dass in der Mehrheit der Veranstaltungen gar kein Spanisch gesprochen wird. Wenn man wollte, könnte man die Zielsprache wahrscheinlich sogar fast ganz umgehen. Und da sehe ich das Problem. Ich hab zwar das Glück mittlerweile fließend sprechen zu können,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kann ich studieren mir so vorstellen?
Momentan studiere ich im 1.Semester und bin zufrieden. Ich kam schon mit etwas Vorwissen in den Studiengang. Es wird ein Eingangstest gemacht, um herauszufinden wer auf welchem Wissensstand ist und in die jeweiligen Morpho-Gruppen zugeteilt werden kann. Niemand erwartet etwas von jemandem. Es gibt Kurse, die fangen von null an und andere sind für Fortgeschrittene. Man wird darauf vorbereitet am Ende des Studium alle auf ein Wissensstand zu bekommen. Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Uni versucht wirklich alles um uns Studierenden alles zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bücherei besuchen zu können oder Kennenlernen der Mitstudierenden. Außerdem gibt es keine Probleme mit den Vorlesungen oder Seminaren die über Zoom stattfinden müssen. Es funktioniert einwandfrei, wobei man sagen muss, dass sie mittlerweile genug Zeit dafür hatten. Manchmal gibt es paar Schwierigkeiten mit dem Zoom-Link, aber das ist nur eine Kleinigkeit.
Machbar und interessant
Der Studienverlauf ist schlüssig aufgebaut. Die Kurse zur Auffrischung des Wissens retten einen wirklich. Oft sind die Studenten zu Beginn auf komplett unterschiedlichen Leveln und werden dementsprechend zugeteilt, so dass jeder ins Boot geholt wird. Man darf die Menge an Theorie und Literatur nicht unterschätzen aber mit wirklichem Interesse ist der Studiengang definitiv machbar und interessant.
Lehrveranstaltungen
Ich finde die Lehrveranstaltungen interessant, was mir das Lernen für die Uni vereinfacht, da ich motivierter bin, und somit hat man Spaß beim Erlernen von neuen Dingen.
Die Dozenten an der Uni sind alle fürsorglich und gegen voller Enthusiasmus an ihre Arbeit.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter