International Health & Social Management (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Health & Social Management" an der "MCI | Die Unternehmerische Hochschule®" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Innsbruck. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 203 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Super Master Programm
Eine super lern Atmosphäre, die Professoren gehen persönlich auf unsere Hintergründe aus Bachelor oder Berufserfahrung ein. Sie begegnen einem auf Augenhöhe. Man lernt tolle Leute kennen und die Themen sind extrem aktuell. Man kann mit allen Anliegen zum Studiumskoordinator gehen und es wird alles versucht, um eine passende Lösung für alle zu finden.
Praktisches Studiendesign
Hier am MCI hatte ich das Gefühl, dass dieser Kurs eine großartige Gelegenheit ist, reale Erfahrungen über die Welt außerhalb des Lehrbuchs zu sammeln. Sie interessieren sich mehr für das erworbene Wissen als für die Noten, daher ist es ein gutes Sprungbrett, um auch in Ihre Berufswahl einzusteigen.
Super engagierte Hochschule mit toller Dozenten
Ich bin sehr zufrieden. Die Uni ist super organisiert und gut aufgestellt. Inhalte werden sehr gut rübergebracht und viel Engagement gezeigt. Die Dozenten sind sehr motiviert und intellektuell. Kann ich nur empfehlen. Die Studienräume sind auf dem allerneuesten Stand und haben meine Erwartungen übertroffen.
Sehr entgegenkommt.
Interessante Themen aber wenig Tiefe
Prinzipiell ist der Studiengang interessiert gegliedert, dennoch bleibt er thematisch an der Oberfläche. Vom Anspruch her würde ich ihn unterhalb des Niveaus meines Bachelors einordnen. Die verschiedenen Studienhintergründe waren durchaus bereichernd, aber haben auch zu sehr viel Wiederholungen und Grundlagen-Kursrn mit niedrigen Niveau geführt.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter