Kurzbeschreibung
Während wir früher noch den Weg ins Stadtzentrum auf uns genommen haben, um die neusten Klamotten, Bücher und Co. zu kaufen, haben wir uns mittlerweile fast an die einfache Bestellung per Mausklick im Internet gewöhnt – lange Versandzeiten ausgeschlossen! Für dieses Kauferlebnis basiert der internationale Handel von Morgen auf den neuesten Technologien. Aber sterben nun die Innenstädte aus? Wie lange profitiert der stationäre Handel vom eigenen Online-Shop? Das duale Studium Handelsmanagement greift genau diese Zukunftsszenarien und Fragestellungen auf und ebnet Dir den Weg zum Handelsexperten!
Dabei erlangst Du tiefe Einblicke in Kundenbedürfnisse und die Psychologie im Handel. So bist Du in der Lage, bestehende Prozesse für Dein Unternehmen an das Konsumentenverhalten anzupassen und verstehst, warum Werbung auch dann funktioniert, wenn wir uns gar nicht an sie erinnern können.
Begebe Dich mit der EU|FH im dualen Handelsmanagement Studium auf die Customer Journey und freue Dich auf eine umfassende Vorbereitung auf eine Führungsposition im Handel!
Duales Studium
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Mikro- und Makroökonomie
- Mathematik und Statistik
- Digitale Unternehmensarchitektur
- Beschaffung- und Qualitätsmanagement
- Handels- und Online-Logistik
- Handelsmarketing
- E-Commerce
- Online- und Social-Media-Marketing
- Internationaler Handel und Standortentscheidung
- Psychologie im (Online-) Handel
- Marktforschung
- Trends im Value Chain Management
- Strategisches Management
- Personalmanagement
Darüber hinaus sieht der Studienverlaufsplan die Wahl einer Wahlvertiefung sowie Vorlesungen in Wirtschaftsenglisch vor. Managementtechniken, Case Studies und Soft Skills Training sind ebenfalls feste Bestandteile im Verlauf des Studiums.
Der duale Studiengang Handelsmanagement wendet sich an Studieninteressenten, die möglichst rasch in die Arbeitswelt starten möchten, ohne auf umfangreiche Praxiserfahrungen durch eine Berufsausbildung oder das Training-on-the-Job und einen international anerkannten Hochschulabschluss (Bachelor of Arts) zu verzichten.
Für das Studium an der EUFH sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- (Allgemeine) Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife bei Studienstart
- Gute Englischkenntnisse (Schulenglisch)
Einen NC gibt es an der EUFH nicht. Über die Studienplatzzusage wird im Rahmen eines hausinternen Assessment Centers, bestehend aus Englisch-, Deutsch- und Logiktest sowie einem persönlichen Interview, entschieden.
- Studienmodell
- Bewerbungsprozess und Unternehmenssuche
- Auslandssemester
- Akkreditierung
- Voraussetzungen
Da der Studiengang Handelsmanagement im Blockmodell studiert wird, profitierst du von einer abwechslungsreichen Phaseneinteilung. Du verbringst jeweils 3 Monate am Campus der EU|FH und 3 Monate in Deinem Praxisunternehmen. Die Praxisphase kannst Du entweder als Training-on-the-Job absolvieren oder im Zuge einer Berufsausbildung zusätzlich einen IHK-Abschluss erlangen. Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis bietet Dir dieser Studiengang eine optimale Ausgangsposition für eine aussichtsreiche Berufskarriere in modernen Handelsunternehmen.
Quelle: EU|FH - Europäische Fachhochschule 2020
Für die Bewerbung an der EU|FH sendest Du uns unverbindlich Deine Bewerbungsunterlagen zu. Im Folgenden laden wir Dich zu unserem hausinternen Assessment Day ein. Sollte von unserer als auch von Deiner Seite nichts mehr gegen einen Studienstart an der EU|FH sprechen, gehen wir gemeinsam mit Dir auf die Suche nach Deinem Wunschunternehmen! Dabei profitierst Du von unserem Netzwerk aus über 800 Kooperationen zu Wirtschaftsunternehmen. Deine persönliche Studierendenbetreuerin aus unserer Abteilung für Unternehmenskooperationen unterstützt Dich beim Schreiben Deiner Bewerbungen, simuliert mit Dir Vorstellungsgespräche und gibt Dir wertvolle Tipps für den ersten Eindruck beim Bewerbungsgespräch. Nutze darüber hinaus unser internes Stellenportal, auf dem unsere Kooperationsunternehmen ihre freien Vakanzen veröffentlichen.
Quelle: EU|FH - Europäische Fachhochschule 2020
Im letzten Studienjahr verbringst Du ein obligatorisches Theoriesemester im Ausland. Auslandserfahrungen sind nicht nur bei Unternehmen gerne gesehen, sondern bieten Dir eine optimale Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung, Verbesserung der entsprechenden Fremdsprache sowie die Möglichkeit zur persönlichen Profilbildung. Das Akademische Auslandsamt steht Dir selbstverständlich mit einer Menge an Informationen bei der Vorbereitung und Organisation Deines Auslandssemesters zur Seite.
Informiere Dich gerne bereits im Voraus über unsere Partnerhochschulen im Ausland! Informationen rund um das Austausch- und Stipendienprogramm Erasmus+ findest Du ebenfalls auf unserer Homepage.
Quelle: EU|FH - Europäische Fachhochschule 2020
Die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat ist ein zuverlässiger Garant für ein Studium mit Praxisbezug und eine persönliche Campusatmosphäre mit direkten Draht zu den Lehrenden. Dieses wichtigste deutsche System der Qualitätssicherung prüft insbesondere das Konzept der Hochschule sowie Lehre und Forschung auf Herz und Nieren. Der Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland hat zuletzt 2020 einige Studiengänge erfolgreich reakkreditiert. In einem sehr gründlichen Qualitätssicherungsverfahren, in das zahlreiche Experten eingebunden sind, wurde erneut festgestellt, dass die EU|FH den wissenschaftlichen Anforderungen des Wissenschaftsrats entspricht.
Quelle: EU|FH - Europäische Fachhochschule 2020
- NC-frei
- Abitur, Fachhochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung mit 3 Jahren Berufserfahrung
- Bestandener Assessment Day
- Sprachniveau: Deutsch B2 und bestenfalls Englisch B1
Quelle: EU|FH - Europäische Fachhochschule 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Spürbarkeit von Privatisierung und Anspruch
Man spürt, dass bei einer privaten Hochschule und insbesondere bei der EuFH deutlich höhere Kapazitäten im Hinblick auf Qualität und Anpassung vorhanden sind, als es normalerweise der Fall ist: Hervorragende Vorberatung und Unterstützung bei der Unternehmenssuche, sehr schnelle Umsetzung von Online-Konzepten für die Dauer der Corona-Pandemie sowie ein ständig offenes Ohr für Studenten!
Hinzu kommen die Trainings für diverse Soft Skills und ein großer Fokus auf internationalen Aspekten (Auslandssemester).
Gute Erfahrungen
Bibliothekverleih trotz Corona super möglich! Digitales Lernen sowie digitale Klausuren direkt und gut umgesetzt. Lernen in Kleingruppen bietet eine super Atmosphäre um die Inhalte im Koof zu behalten. Man wird gut unterstützt und hat eine Klassengemeinde wie an keiner staatlichen Uni.
Duales Studium
Für jeden der sehr Praxisnahn studieren möchte, empfehle ich diese Uni. Klasse Dozent die einem unheimlich viel mitgeben können. An sich die Organisation der Uni könnte manchmal besser sein aber im Großen und Ganzen bin ich sehr mit der Wahl zufrieden.
Top Studium mit klassen Inhalten & fairen Dozenten
Insgesamt bin ich mit dem dualen Studium an der EUFH in Neuss absolut zufrieden und kann dieses nur weiterempfehlen! Super Unterstützung bei der Suche des Kooperationsunternehmens (sogar 2x, da Wechsel während des Studiums). Insgesamt wird sich hier um die Studierenden gekümmert. Klausurrückgaben und v.a. Rückgaben von Praxisberichten dauern manchmal etwas länger, aber das ist zweitrangig. Das Stupa macht auch eine super Arbeit, so gibt es regelmäßige Events und das Studentenleben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Brühl
EU|FH - Europäische Fachhochschule
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Duales Studium -
Standort Neuss
EU|FH - Europäische Fachhochschule
Hammer Landstr. 89
41460 Neuss
Duales Studium -
Standort Aachen
EU|FH - Europäische Fachhochschule
Kapuzinergraben 19
52062 Aachen
Duales Studium