Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Theoretisches Studium und null Praxis
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Im ganzen Studium geht es nur um Didaktische und Wissenschaftliche Schwerpunkte aus der Theorie. Praxis Bezug findet kaum bis gar nicht statt. Es ist trotzdem spannend, jedoch würde es noch mit Bezug zur Praxis noch besser werden! Weil in der Praxis hilft die Theorie nicht immer.
Die Praxis fehlt
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Ich bin nun fast fertig mit meinem Bachelorstudium. Rückblickend kann ich sagen, dass der Praxisbezug in unserem Studium viel zu kurz gekommen ist. Wir hatten lediglich die ein sechswöchiges Praktikum und ansonsten wurde der Fokus auf theoretische Inhalte gelegt. Auch hier sind die Verknüpfungen zur Didaktik meiner Meinung nach viel zu kurz gekommen, stattdessen mussten wir eine Matheklausur schreiben, wo schwerer mathematischer Oberstufenstoff abgefragt wurde. Auch über die meisten Dozentinnen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mein einziger Kritikpunkt wäre, dass manche Dozenten und Dozentinnen sehr schlecht online erreichbar sind und man mehrere Wochen auf eine Rückmeldung warten muss oder auch teilweise gar keine Antwort bekommt.
Mäßig gute Vorbereitung - super Uni+Profs
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Die Inhalte sind teils sehr trocken und dürfen nicht unterschätzt werden, es geht auch viel um Fachwissen. Besonders Mathe ist ein Brocken, deswegen werde ich auf Sonderpädagogik wechseln. Sonst ist die Uni aber toll und die Profs größtenteils auch super.
Viel inhaltliches Wissen und wenig Pädagogik
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Ich muss sagen, dass dieses Studium einem vieles beibringt, aber gerade wenn es um die Pädagogik geht seeehr schlecht abschneidet.
Ich wunder mich nicht, dass viele nach dem Studium abbrechen, weil sie mit den Kindern und ihren Problemen nicht klar kommen.
Am besten sorgt man selber für Erfahrungen während des Studiums, um zu schauen, ob es das richtige ist.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter