Vorheriger Bericht
Zwischen Theorie und Klassenzimmer
Erfahrungsbericht
FU Berlin
Ein guter Ansatz aber noch nicht ausgereift
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Der Studiengang ist sehr Dozent*innen abhängig, die Themen werden frei entschieden, sodass jedes Studium anders aussieht. Auch die Strenge der einzelnen Bewertungen und über die angewendeten Methoden im Seminar kann man sich streiten. Alles in Allem geben die meisten Dozent*innen sich Mühe und versuchen ihre Inhalte mit Lehramtsbezug zu vermitteln, was nicht selbstverständlich ist, da nicht alle aus dem Lehramt kommen.
Was mir gut gefällt ist, dass uns viel Pädagogik haben und uns kindgerechtem Unterricht widmen.
Was mir gut gefällt ist, dass uns viel Pädagogik haben und uns kindgerechtem Unterricht widmen.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Plattformen black- und whiteboard funktionieren gut. Über das Campusmanagement meldet man sich bei den Lehrveranstaltungen an. Die meiste Zeit ist alles aktuell. Die Dozent*innen laden wichtige Dokumente hoch und sind eigentlich immer innerhalb von wenigen Stunden erreichbar.
Anonym hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.62% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 56% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 53% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.73% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne in einer WG.46% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.Auch 54% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 93% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 62% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 85% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 71% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 59% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.Auch für 58% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.80% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.Auch 79% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.63% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 66% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.67% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 83% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.57% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 54% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 67% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.