Vorheriger Bericht
Ein guter Ansatz aber noch nicht ausgereift
Erfahrungsbericht
FU Berlin
Gute Ansätze, leider zu wenig pädagogische Hilfe
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Der Studiengang bietet grundsätzlich sehr gute Ansätze und legt eine solide Basis für das spätere Berufsleben in der Grundschule. Besonders die theoretischen Inhalte sind gut strukturiert und geben einen umfassenden Einblick in die Fächer Mathematik und Deutsch sowie in grundlegende pädagogische Theorien.
Allerdings wünscht man sich an vielen Stellen noch mehr praxisnahes Wissen und konkretes pädagogisches Material, das direkt auf die Arbeit im Schulalltag vorbereitet. Die Inhalte bleiben häufig theoretisch und es fehlt an ausreichend Möglichkeiten, das Wissen praktisch anzuwenden oder auf reale Unterrichtssituationen zu übertragen.
Mit einer stärkeren Verknüpfung von Theorie und Praxis, insbesondere in Form von Materialien, Methoden und Fallbeispielen, könnte der Studiengang noch besser auf die Anforderungen des Lehrerberufs vorbereiten.
Ich hoffe, dass sich viele Menschen mit Empathie für diesen Studiengang begeistern können, da Bildung die Zukunft unseres Landes ist.
Allerdings wünscht man sich an vielen Stellen noch mehr praxisnahes Wissen und konkretes pädagogisches Material, das direkt auf die Arbeit im Schulalltag vorbereitet. Die Inhalte bleiben häufig theoretisch und es fehlt an ausreichend Möglichkeiten, das Wissen praktisch anzuwenden oder auf reale Unterrichtssituationen zu übertragen.
Mit einer stärkeren Verknüpfung von Theorie und Praxis, insbesondere in Form von Materialien, Methoden und Fallbeispielen, könnte der Studiengang noch besser auf die Anforderungen des Lehrerberufs vorbereiten.
Ich hoffe, dass sich viele Menschen mit Empathie für diesen Studiengang begeistern können, da Bildung die Zukunft unseres Landes ist.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Ich studiere ja an der UdK sowie an der FU Berlin, daher habe ich für beides eine Erfahrung:
Die Freie Universität (FU) bietet in vielen Bereichen eine solide digitale Ausstattung und ermöglicht Studierenden einen relativ reibungslosen Zugang zu digitalen Lehrmaterialien, Plattformen und Online-Tools. Vor allem in den letzten Semestern ist hier eine positive Entwicklung spürbar.
Im Vergleich dazu fällt die digitale Ausstattung an der Universität der Künste (UdK) deutlich ab. Die UdK müsste in diesem Bereich dringend nachbessern, um mit den heutigen Anforderungen an digitales und hybrides Lernen Schritt zu halten. Viele Prozesse laufen hier noch analog oder sind umständlich organisiert, was besonders im Vergleich zur FU auffällt.
Insgesamt ist an der FU der digitale Standard bereits gut, während die UdK noch viel Potenzial hat, ihre digitalen Strukturen auszubauen und zu modernisieren.
Die Freie Universität (FU) bietet in vielen Bereichen eine solide digitale Ausstattung und ermöglicht Studierenden einen relativ reibungslosen Zugang zu digitalen Lehrmaterialien, Plattformen und Online-Tools. Vor allem in den letzten Semestern ist hier eine positive Entwicklung spürbar.
Im Vergleich dazu fällt die digitale Ausstattung an der Universität der Künste (UdK) deutlich ab. Die UdK müsste in diesem Bereich dringend nachbessern, um mit den heutigen Anforderungen an digitales und hybrides Lernen Schritt zu halten. Viele Prozesse laufen hier noch analog oder sind umständlich organisiert, was besonders im Vergleich zur FU auffällt.
Insgesamt ist an der FU der digitale Standard bereits gut, während die UdK noch viel Potenzial hat, ihre digitalen Strukturen auszubauen und zu modernisieren.