Internationaler Studiengang Global Management (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Internationaler Studiengang Global Management" an der staatlichen "Hochschule Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 585 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Interkulturelles Management in Praxis und Theorie
Insgesamg ist die Möglichkeit ein ganzes Jahr im Ausland zu verbringen sehr wertvoll. Es gibt auch sehr viele coole Partnerunis und fast alle können auch immer die Uni besuchen an die sie wollen (bei mir konnte das Auslandsjahr Pandemie bedingt allerdings nur teils stattfinden).
Was ich gerne vorher gewusst hätte:
Spanisch kann man nur bis B1 kostenlos lernen.
Es gibt bis zum 4. Semester relativ wenig Wahlmöglichkeit (man kann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erstsemester
Bisher als Ersti mit abgeschlossener Ausbildung und weiteren Qualifikationen relativ einfach. Der Mathe Dozent ist ein wenig verwirrend. Erklärt nicht so schlüssig. Ansonsten gute und gut begreifliche Dozenten. Bin gespannt wie das Lehrniveau mit Fortschreitenden Semestern steigt.
Die Lerninhalte sind sehr informativ & interessant
Der Studiengang ISGM ist ein wirklich empfehlenswerter Studiengang wenn man in Richtung Wirtschaft studieren möchte.
Man hat hier neben BWL und VWL auch die sprachlichen Kompetenzen , welches sehr abwechslungsreich ist.
Außerdem sind die Dozenten mega nett und versuchen die Vorlesungen informativ wie möglich zu gestalten.
Global Management - Wieder nur BWL ?!
Ob Global Management nur ein weiterer BWL beladener, trockener Studiengang ist erzähle ich euch jetzt. Ich befinde mich nun im 3. Semester und von „nur BWL“ kann nicht die Rede sein. Englisch-Unterricht, Volkswirtschaft, oder sogar Kommunikations-Wissenschaften in denen man seine Rhetorik und Wortgewandtheit aufbessert, sind nur Module aus dem 1. Semester die mir persönlich sehr gut gefallen haben. Die Dozenten sind in 9/10 Fällen sehr Kompetent und liefern anschauliche Präsentationen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 81% empfehlen den Studiengang weiter
- 19% empfehlen den Studiengang nicht weiter