Global Business Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Global Business Management" an der staatlichen "Uni Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1153 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Gemeinschaft
Dadurch, dass der Studiengang relativ klein ist, kennt man fast alle Kommilitonen die im selben Semester angefangen haben zumindest vom sehen her, wenn nicht sogar namentlich. Unter normalen Umständen würden viele gemeinsame Aktivitäten stattfinden. Der Studiengang ist gut organisiert und ist in den ersten drei Semestern relativ ähnlich zu BWL.
Solides Bachelorstudium
Grundstudium ähnelt sehr einem klassischen BWL-Studium, danach hat man die Möglichkeit weiterführende Kurse in verschiedene Richtungen mit einem internationalen Fokus zu belegen. Zudem hat man im 2. Studienabschnitt die Möglichkeit, sich auf eine Fachrichtung zu spezialisierem ("Track").
Exklusiv und Chancenreich
Das Studium vereint die grundlegenden Inhalte eines BWL Studiums im Bachelor, allerdings hat es einige verfeinernde Features, wie freie Sprachkurse, Projekte zur direkten Anwendung des Erlernten und ein integriertes Auslandssemester. Ab dem dritten Semester kann man sich sogar auf einen Wirtschaftszweig spezialisieren und viele englischsprachige Kurse belegen, was die Türen in Unternehmen auf der ganzen Welt öffnet.
Der Studiengang ist wegen seiner geringen Größe sehr familiär und man lernt viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Seit WS 21/22 gilt der Leitspruch “so viel Präsenz wie möglich“, was bedeutet, dass die meisten angebote sowohl live in der Uni, wie auch online zur Verfügung gestellt werden.
Selbstorganisation
In den letzten 2 Semestern des Studiums habe ich gelernt mich eigenständig, mithilfe von online gestellten Materialien weiterzubilden. Da ich selber meinen Stundenplan organisieren konnte, hat es mit geholfen einen Gefühl für Zeitmanagement zu entwickeln. Das Studieren hinter dem Bildschirm war auf jeden Fall eine Herausforderung, die mir aber gezeigt hat das man mit Willenskraft, auch alleine, alle Ziele erreichen kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter