Global Supply Chain and Operations Management (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Global Supply Chain and Operations Management" an der staatlichen "HWR Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 706 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Master mit Logistikschwerpunkt und Praxisnähe
Die Studieninhalte des Masters gefallen mir sehr gut. Der Schwerpunkt liegt im Fachbereich der Logistik mit viel Praxisnähe. Dozenten haben jahrelange Erfahrungen in Bereichen wie Projektmanagement, Supply Chain Optimierung und Ingenieurswissenschaften. Der Bezug zu Managementaufgaben fehlt hier nicht. Auslandssemester im Master möglich. Auswahl leider nicht so groß, aber dennoch sehr reizvoll und interessant.
Wenig Prüfungen mehr Präsentationen, Belegarbeiten und Gruppenarbeiten.
Super Studiengang
- Praxisbezogene Vorlesungen
- Dozenten mit viel Erfahrung
- Gegenwärtige Entwicklungen werden berücksichtigt
- Elective Vorlesung im 2. Semester um eigenen Schwerpunkt zu setzen
- Vorlesungen mit Nutzung von verschiedener Software zB Anylogistix zur Netzwerkoptimierung.
Guter Studiengang
Der Master in Global supply chain and operation management vermittelt in nur 2 Semester kompakteswissen. Die Dozenten unterrichten sehr praxisnah mit vielen Beispielen. Die Dozenten nehmen sich die Zeit alles ausführlich zu vermitteln, so dass es jeder versteht. Nur weiterzuempfehlen.
Bewertung GSCOM
Guter Studiengang
Praxisorientiert
Professoren mit praktischer und theoretischer Erfahrung
Vielseitig, viele Beispiele aus der Praxis
Viele praxisbezogene Projekte mit Studenten aus vielen verschiedenen Ländern
Kurze Studiendauer mit freiwilligem Auslandssemester
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter