Gesundheitswissenschaft (B.Sc.)
Ein bisschen was von allem, aber nichts richtig
Der Studiengang ist sehr breit gefächert und bietet somit einen Einblick in viele verschiedene Bereiche wie z.B. Anatomie, Psychologie, Gesundheitswesen.
Jedoch fehlt die Möglichkeit sich in einem bestimmten Bereich zu spezialisieren und tiefer in bestimmte Themenfelder einzudringen. Des Weiteren werden einige Aspekte wie bspw. Ernährung im Grundstudium kaum angesprochen.
Fazit: Der Studiengang Gesundheitswissenschaft ist sehr vielseitig, aber meiner Meinung nach nicht optimal strukturiert und in einigen Bereichen noch ausbaufähig.
Seminare waren in der Organisation aufgrund vieler Gruppenarbeiten teilweise verkompliziert.
Insgesamt war die Organisation dennoch gut, wobei aber anzumerken ist, dass aufgrund der gewählten Lehr- & Lernmethoden die Motivation stark gesunken ist.
Es lohnt sich!
Sehr vielfältiger Studiengang, der fast alle Bereiche aus dem Gesundheitsbereich abdeckt.
Toll ist auch, dass man im 4ten Semester ein verpflichtendes Praxissemeter hat und dadurch direkt in der Berufswelt Erfahrung sammeln kann.
Es gibt sehr viele tolle Dozenten, jedoch kann man auch in machen Modulen Pech haben - wie überall auch.
Prüfungen fanden bisher fast ausschließlich online statt, was viele Vorteile sowie Nachteile mit sich brachte.
Interessant
Die Inhalte sind sehr vielfältig, selbst wenn es 1-2 Fächer im Semester gibt, die einem nicht 100% gefallen, wird das durch die anderen Fächer ausgeglichen.
Der Studiengang ist sehr umfangreich, also nichts für Faulenzer ;)
Wer sich für Gesundheit interessiert, ist hier richtig
Gute Erfahrungen
Sehr vielseitiges inspirierendes Studium mit interessanten Modulen. Man erhält von dem verschiedensten Gesundheitsbreichen einen guten Einblick. Zudem gibt es im 4. Semester ein Praxissemester, wo man sein Wissen anwenden kann und auch in die verschiedenen Bereiche hinein schnuppern kann.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter