Gesundheitswissenschaft (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Gesundheitswissenschaft" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 56 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1846 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Gesundheit von verschiedenen Perspektiven
Jedes Semester ist ein ähnlicher Studienaufbau ersichtlich. Gesundheit wird von 5 verschiedenen Richtungen erarbeitet. Diese Richtungen sind: Forschung, Gesundheitssystem, Soziales, Psychologie und Biomedizin. Dies ermöglicht einem auch für die zukünftige Berufswahl viele Möglichkeiten, weshalb ich das Studium für alle, die sich für die Gesundheit in der Gesellschaft aus verschiedenen Blickwinkeln interessieren, nur empfehlen kann.
Umfassendes Wissen über Gesundheit & deren Erhalt
Das Studium bietet verschiedene Blickwinkel auf den Bereich Gesundheit. Die behandelten Themen sind sehr interessant und umfassend. Es macht Spaß, vor allem für alle die sich für Gesundheit interessieren sehr empfehlenswert. Außerdem gibt es viele verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten danach, zb im Bereich Epidemiologie.
Vielseitigkeit
Das Studium Gesundheitswissenschaft an der TUM gefällt mir persönlich sehr gut.
Es umfasst nicht nur gesundheitliche Themen sondern rundet es mit anderen Komponenten die unser alltägliches Leben beeinflussen ab. Solche Module wären zum Beispiel Pädagogik, Soziologie oder auch Kommunikations- und Medienwissenschaft. Alle Module werden generell besprochen jedoch wird auch der Gesundheitliche Aspekt nicht vernachlässigt!
Die Organisation läuft auch während der Digitalen Lehre sehr gut, ebenso läuft die Kommunikation mit den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Uns werden Schnelltests zur Verfügung gestellt, jede Prüfung wurde auch Online angeboten (was nicht selbstverständlich ist) und bei Rückfragen gibt es auch immer ein Ansprechpartner.
Gute Studieninhalte, leider alles online
Eigentlich sind die Themen super interessant und alles, aber leider werden oft alte aufgezeichnete Vorlesungen der Jahre davor hochgeladen und es sind keine Präsenzveranstaltungen. Man kümmert sich so gut wie gar nicht um die Studierenden.
Ich bin gerade im 3.Semester und war erst 5 mal in der Uni vor Ort. Die Dozent*innen haben auch teilweise einfach keine Lust Vorlesungen ansprechend und in Präsenz zu gestalten. Sehr schade.
Positiv war jedoch ein Impfangebot und kostenlose Selbsttest.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter