Gesundheit (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Gesundheit" an der staatlichen "RPTU" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Kaiserslautern. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1019 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Lehramt (BS, GyGe, R)
Gesundheit mit Fokus auf Sport
Gesundheit (B.Ed.) Lehramt
Die Inhalte des Studiums sind idR interessant und werden von den Dozierenden gut rüber gebracht. Wir erarbeiten und gestalten die Veranstaltung viel selbst (was bei angehenden Lehrer*innen auch sinnvoll ist). Leider wird in den Gesundheitsveranstaltungen doch noch viel Fokus auf Sport bzw. Zusammenhang mit Sport gelegt. Vermutlich da ein großer Teil der Dozent*innen aus dem Sportbereich kommen. Aber im Großen und Ganzen ist das Studium trotzdem sehr interessant und macht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen wurden teils in Präsenz und teils als Take-Home Exam. Die Take Home Exams waren teilweise sehr anspruchsvoll, wodurch der Prüfungscharakter nicht verloren ging. Alles in allem finde ich, wurde von den Dozierenden das bestmögliche gegeben was die Onlinelehre hergab.
Die „Gesundheits“lehrer
Gesundheit (B.Ed.) Lehramt
Gesundheit ist ein sehr neues Fach, dennoch sollen wir viele Berufsgruppen und Schüler*innen bilden. Vieles fällt in den Bereich Sportwissenschaften, weshalb diese Kombination gut passt. Dennoch gibt es auch einige medizinische Aspekte und Seminare dazu sowie biologische Teile. Insgesamt ein breites Spektrum, das aber noch ausgereift werden sollte.
Wichtiges Fach
Gesundheit (B.Ed.) Lehramt
Interessanter Studiengang. Wichtiges Fach in der Schule. Dozenten sind sehr kompetent. Anbindung an die Uni ist gut. Prüfungen sind auf jeden Fall machbar, jedoch nicht zu leicht. Studium hat auch viele praktische Inhalte und besteht nicht nur aus Theorie.
Studieren an der TU KL
Gesundheit (B.Ed.) Lehramt
Grundsätzlich bringt das Studium Gesundheit auf Lehramt viele interessante und wichtige Punkte für das spätere Lehrerdasein mit sich. Allerdings fehlen hier leider doch noch einige Inhalte die relevant für einen BBS-Lehrer sein würden.
Gerade wenn es um das Unterrichten von Medizinischen Fachangestellten und oder zahnmedizinischen Fachangestellten geht.
Das Studium ist zumal leider sehr chaotisch in der Planung an der TU.
Weiterzuempfehlen ist es dennoch.
Klausuren wurden auch in Open-Book Form online geschrieben.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter