Gesundheitsökonomik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Gesundheitsökonomik" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2184 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
In Coronazeiten schwierig
Toller und interessanter Studiengang. Leider gingen durch Corona viele Angebote verloren und nicht alle Dozenten schienen daran interessiert, den Studenten eine Unterstützung bieten zu wollen. Es gibt nur wenige Kurse aus denen man wählen kann.
Der Studiengang ist auch sehr empirisch aufgestellt, also wirklich nur zu empfehlen, wenn man forschungsorientiert arbeiten möchte.
Studiengang mit wenig Gesundheitsbezug
Ich kann mich den anderen Bewertungen nur anschließen. Der Studiengang ist sehr VWL und Ökonometrielastig. Der gesundheitsökonomische Aspekt wird immer nur am Rande behandelt, beziehungsweise auch in vielen Fächern oftmals gar nicht. Ich habe angefangen mit 9 Leute zu studieren und viele haben abgebrochen oder sind nach Wuppertal für den neuen gesundheitsökonomik Master gewechselt (welcher wohl besser gestaltet und auch einfacher sein soll). Wem statistische Sachen nicht liegen ist hier...Erfahrungsbericht weiterlesen
VWL mit Gesundheitsbezug
Wenn man an VWL interessiert ist und dies auf das Gesundheitswesen anwenden will, ist das der richtige Studiengang für einen. Der Studiengang ist sehr forschungsorientiert und bietet verschiedene Inhalte auf Deutsch und Englisch. Neben den Inhalten der VWL werden auch Grundlagen des deutschen Gesundheitswesens gelehrt. Insgesamt ist es ein guter Studiengang, wenn man in Richtung Gesundheitswesen gehen möchte.
Nicht zu empfehlen!
Ich war sehr enttäuscht. Ich wollte Gesundheitsökonomie studieren, nicht ganz VWL .
Es gibt insgesamt 3 Fächer (Medizinmanagement,...) mit dem Thema Gesundheit, dann kriegt man das ganze VWL-Paket.
Ich habe keine Wörter mehr.
Es war wirklich einen Fehler,mein Studium in GÖMIK anzufangen.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter