Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Digitales Gesundheitsmanagement" an der staatlichen "Ohm" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1196 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Nürnberg
Hinweise
Beginn Sommersemester nur für Hochschulwechsler bei Einstieg in ein höheres Semester möglich.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Nürnberg
Hinweise
Beginn Sommersemester nur für Hochschulwechsler bei Einstieg in ein höheres Semester möglich.

Letzte Bewertungen

4.3
Ana , 16.05.2025 - Digitales Gesundheitsmanagement (B.Sc.)
4.4
Anonym , 24.01.2025 - Digitales Gesundheitsmanagement (B.Sc.)
3.0
Jan , 24.01.2025 - Digitales Gesundheitsmanagement (B.Sc.)

Alternative Studiengänge

Management im Rettungswesen
Bachelor of Science
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Gesundheitsmanagement
Master of Arts
Hochschule Aalen
Infoprofil
Digital Health Management
Bachelor of Science
Hochschule Aalen
Infoprofil
Digital Health Technology
Bachelor of Science
Hochschule Stralsund
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Spannende Inhalte und viel Abwechslung

Digitales Gesundheitsmanagement (B.Sc.)

4.3

Mein Studium verbindet hauptsächlich IT und Medizin was super spannend ist, und vorallem die Zukunft. Zu sehen was man mit KI alles machen kann und was dem Gesundheitssystem der Zukunft bevorsteht ist wirklich sehr interessant und es macht Spaß zu lernen. Wir haben eine tolle neue moderne Bibliothek in der man sich sämtliche Fachliteratur beschaffen und man hat sehr viele Möglichkeiten in den Pausen zu essen. Insgesamt ist es wirklich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Abwechslungsreich

Digitales Gesundheitsmanagement (B.Sc.)

4.4

Cooles studium mit vielen verschiedenen modulen, je nachdem was einem mehr gefällt kann man sich spezialisieren. die dozenInnen sind alle super, man kann sich gut unterhalten auf einer normalen ebenen, sie bieten auch oft extra vorlesungen bei bedarf. durch die grösse des studiengangs (ca. 50 studierende) kann auf jeden gut eingegangen werden, bei fragen wird alles beantwortet. zudem sind das keine richtigen „vorlesungen“, sondern eher unterricht wie damals in der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studienbeginn

Digitales Gesundheitsmanagement (B.Sc.)

3.0

Die erwartungen waren nicht genau das worunter ich mir das Studium vorgestellt habe, im allgemeinen scheint das "Gesundheit" im Studium unterzugehen, fokus besteht auf Informatik. Das könnte sich im laufe des Studiums womöglich noch ändern.

Allerdings sind die meisten Professoren in den jeweiligen Fächern freundlich und engagiert, und das zeigt sich auch in den Vorlesungen wieder.

Zu guter letzt ist es super entspannend, dass die Hochschule alle Vorlesungsdateien...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnaher Studiengang

Digitales Gesundheitsmanagement (B.Sc.)

4.1

Dieser Studiengang verbindet unterschiedliche Themenbereich des Gesundheitswesens, Informatik als auch der Krankenhausbetriebswirtschaftslehre. Man lernt hier viel was einem auch nach dem Studiengang hilft als bloß Theorie die man meist schnell wieder vergisst. Die Dozent*innen sind sehr freundlich und hilfsbereit und gehen immer auf Fragen ein und lassen sich auch während Vorlesungen viel Zeit dafür, damit jeder mitkommt. In diesem Studiengang habe ich besonders das Gefühl bekommen dass die Dozent*innen wirklich...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 9
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.4
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    4.8
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 16 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025