Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Betriebswirtschaftslehre
- Besonderheiten der Gesundheitsbranche
- Fachkenntnisse in Medizin, Pflege und Therapie
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen
- Interesse an gesundheitspolitischen Themen
- Ausgeprägte Sozialkompetenz
- Örtliche Zulassungsbeschränkung
Den Studierenden wird Fachwissen über Betriebswirtschaftslehre unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Gesundheitswesens vermittelt: Führsorgepflicht Patienten gegenüber, Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen, spezielle Finanzierungssysteme, staatlich reglementierte Preisfindung und gesetzliche Vorgaben.
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
- Wirtschaftsenglisch
- Strategisches Controlling
- Instrumente des Personalmanagements
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Operations Research im Gesundheitswesen
- Internationales Gesundheitsmanagement
- Klinische Anwendungssysteme
- Telemendizin und eHealth
- Arbeitsrecht
- Strategisches Management
- Personalplanung und –einsatz
- Gerontologie
- Wirtschaftsprüfung
- Innovationsmanagement im Gesundheitswesen
- Beschaffungs- und Logistikmanagement im Gesundheitswesen
- Medizin-Controlling
- Aktuelle Aspekte des Gesundheitsmanagements
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Durch die Wahl des Vertiefungsfachs Gerontologie und einer Praxisphase in einer stationären Einrichtung der Pflege und für ältere Menschen können die Studierenden die nach AVPfleWoqG staatlich anerkannte Qualifikation zur Einrichtungsleitung erwerben. Ergänzend ist eine einjährige hauptberufliche Tätigkeit in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens erforderlich.
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Die Bewerbung erfolgt im ersten Schritt über die Registrierung bei hochschulstart.de. Danach ist eine Bewerbung über das Onlineportal der Hochschule Neu-Ulm möglich.
Bewerbungszeitraum:
Wintersemester 2. Mai bis 15. Juli
Sommersemester 15. November bis 15. Januar
Quelle: Hochschule Neu-Ulm 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Zufriedenstellend
Ich bin zufrieden mit dem
Studium, welches ich gewählt habe. Trotz Corona lief es einwandfrei, die Organisation und Koordination war teilweise ein wenig schwierig, da die Situation für jeden eine große Umstellung war. Dennoch ist alles sehr gut und ich würde die Hochschule und das Studium nicht missen wollen.
Pandemiesituation
Insgesamt hat die HNU die Zeit während der Pandemie gut gemeistert. Im Vergleich zu anderen Universitäten und Hochschulen waren sehr viele und regelmäßige Vorlesungen. Zudem haben die Dozenten schnell die neuen technischen Herausforderungen gemeistert.
Studiengang mit guten Perspektiven
Mir gefällt das Studium total gut. Die Inhalte, die vermittelt werden sind wirklich sehr passend und auf den zukünftigen Bereich/ Branche abgestimmt. Die meisten Dozenten kommen aus der Praxis, so vermitteln sie nicht nur theoretisches, sondern auch praxisnahe Themen.
Sehr zukunftsorientiert
Durch den Studiengang werden einem Inhalte der BWL in abhängig des Gesundheitswesens vermittelt. Es wird in den darauffolgenden Semestern darauf aufgebaut, sodass man am Ende in allen Bereichen sowohl in der Betriebswirtschaft als auch im Gesundheitswesen super vorbereitet ist.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Neu-Ulm
HNU - Hochschule Neu-Ulm
Wileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Vollzeitstudium