Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen (M.A.)
Kurzbeschreibung
Abschlussgrad: Master of Arts (M.A.)
Studienort: Münster
Studienform: Vollzeitstudium
Studienbeginn: Sommersemester & Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Vollzeitstudium
NC | Ja |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss: Zulassungsvoraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bereich Pflegemanagement, Therapiemanagement oder Gesundheitsmanagement mit einer Gesamtnote von mindestens "gut" (2,5). Der Schwerpunkt Management wird regelmäßig nachgewiesen durch 55 Leistungspunkte in betriebswirtschaftlichen Fächern (z.B. Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, Rechnungswesen/Kostenrechnung/Finanzierung, Personal/ Organisation, Marketing/ Vertrieb, Logistik) sowie für das Studium relevante Propädeutika (z.B. Recht, EDV/IT, Quantitative/Qualitative Methoden).
Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis.
|
- Ausführliche Informationen zum Studiengang
- Ziele
- Berufsfelder
- Inhalte und Studienverlauf
- Das spricht für uns
Die Pflege befindet sich im Wandel. Die Gründe sind vielfältig: Neue und andere Krankheiten treten auf den Plan, die Bevölkerungsstruktur verändert sich, die Ressourcen werden knapper. Der Pflegeberuf wird zunehmend anspruchsvoller, der Bedarf an Fachkräften mit akademischer Ausbildung steigt. Unser Masterstudiengang „Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen“ bereitet Sie auf neue Herausforderungen vor, die sich für Leitungskräfte im Zuge dieser Prozesse ergeben. Er richtet sich vor allem an Hochschulabsolventen aus den Bereichen Pflege und Therapie mit dem Schwerpunkt Management.
Mit unserem Studiengang „Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen“ erhalten Sie eine wissenschaftlich fundierte Managementausbildung, die Sie ideal auf leitende Tätigkeiten in Gesundheitseinrichtungen vorbereitet. Nach Abschluss des Studiums verfügen Sie über weitreichende Kenntnisse im Personalmanagement sowie im betriebswirtschaftlichen Management. Sie kennen die Grundlagen der Ethik und setzen sich in Entscheidungsprozessen bewusst damit auseinander. Sie eignen sich ein umfangreiches Methodenwissen an, sind in der Lage Praxis- und Forschungsprojekte anzuleiten und für Innovationen in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen zu sorgen. In Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens vertiefen Sie Ihre Fachkompetenzen auch praktisch.
Das Masterstudium qualifiziert Sie für Führungsaufgaben und Managementfunktionen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie in Behinderten- und Rehabilitationseinrichtungen. Sie können zudem in der Entwicklung von Modellprojekten tätig werden, die innovative Lösungen für Probleme im Gesundheitsbereich entwickeln.
Unser anwendungsorientierter Masterstudiengang ist ein auf vier Semester angelegtes Vollzeitstudium. In den ersten drei Semestern belegen Sie neun Module – drei pro Semester. Die Inhalte reichen von Managementthemen über Marketingwissen und Rechtsfragen bis hin zu Forschungsmethoden. Im vierten Semester entwickeln und schreiben Sie auf der Basis einer Projektbeschreibung die Masterarbeit und schließen Ihr Studium mit dem Titel „Master of Arts“ ab.
Konzeptionell folgt der Studiengang dem Blended-Learning-Prinzip: Wir verbinden Präsenzveranstaltungen gezielt mit E-Learning-Elementen. Das heißt für Sie, dass Sie pro Semester und Modul vier Tage vor Ort an der FH Münster studieren, was bei drei Modulen eine Präsenzzeit von zwölf Tagen im Semester ergibt. Hinzu kommen noch Präsenzzeiten für Prüfungen sowie das Selbststudium im Umfang von 270 Stunden pro Modul.
Das besondere Qualitätsmerkmal unseres Masterstudiengangs ist die durchgängig enge Vernetzung von Theorie und Praxis. Wir erarbeiten die Lerninhalte häufig anhand von Fallkonstruktionen aus dem Berufsalltag. Unsere Herangehensweise ist dabei interdisziplinär. Das heißt: Wir analysieren und beurteilen Praxisfälle aus den unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven, zum Beispiel des Rechts, der Betriebswirtschaft oder des Personalmanagements.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist Systemakkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gerade auch zu Corona sehr Studierfreundlich
Habe das Studium quasi komplett während Corona gemacht und ich muss sagen, dass die Organisation und Planung des Studienganges sehr gut ist und auch für Personen, welche beruflich stark eingebunden sind sehr gut machbar ist. Die Dozent*innen können die Inhalte gut vermitteln und der Austausch zwischen den Student*innen und Dozent*innen wird stark gefördert und der Abschluss ermöglicht viele Chancen im späteren Berufsfeld.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
FH Münster
FH Münster
Hüfferstraße 27
48149 Münster
Vollzeitstudium