Gesundheits- & Tourismusmanagement (B.A.)
Kurzbeschreibung
Der Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement bringt die zwei großen Wachstumsbranchen der Zukunft zusammen. Es ist die Gesundheitswirtschaft, die in der westlichen Welt als die Zukunftsbranche schlechthin gilt. Und es ist der Wirtschaftszweig Tourismus, der von der Globalisierung profitiert. Zwei Berufsfelder, die enorm an Bedeutung gewonnen haben und keinen Zweifel daran lassen: Studierte Profis sind hier gefragt.
Vollzeitstudium
1. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre:
- Marketing
- Organisation
- Personalwesen und Personalführung
- Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Finanzmathematik und Statistik
- Managementtechniken und Unternehmensführung
- Finanzmanagement
- Steuerlehre
2. Tourismusmanagement:
- Destinationsmanagement und -marketing
- Gesundheits- und Wellnesstourismus
- Reiseveranstaltermanagement
- Gastgewerbebetriebe
- Resort- und Hotelmanagement
- IT im Tourismus
- Veranstaltungsmanagement
- Tourismuspolitik
3. Gesundheitsmanagement:
- Anatomie und Physiologie
- allgemeine Gesundheitslehre und integrative Medizin
- spezielle Krankheitslehre
- Gesundheitsförderung
- Ernährung
- Fitness und Sportprävention
- Stressmanagement und Entspannung
4. Rechtswissenschaften:
- Reiserecht
- Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Schuldrecht
- Gebühren- und Versicherungsrecht
- Arzt- und Krankenhausrecht
5. Volkswirtschaftslehre:
- Mikroökonomie
- Wirtschaftspolitik
- Gesundheitspolitik
6. Schlüsselqualifikationen:
- Lern- und Arbeitstechniken, Präsentation und Rhetorik
- Projektmanagement
- Wirtschaftsinformatik
- betrieblicher Datenschutz
- Business English
- Abitur oder vergleichbarer internationaler Abschluss (z.B. Matura)
- Fachhochschulreife oder vergleichbarer internationaler Abschluss (z.B. Fachmatura)
- Mittlere Reife, Berufsausbildung und Meister oder eine gleichwertige Weiter-Qualifizierung wie zum Beispiel den IHK-Fachwirt
- Mittlere Reife und eine Berufsausbildung, Eignungstest für die Hochschulzulassung in Baden-Württemberg (verantwortliche Hochschule HTWG Konstanz) sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung in folgenden Branchen: Kaufmännische Ausbildung Tourismusbranche (zum Beispiel: Hotelfach, Reiseverkehr etc.), Gesundheitsbranche (zum Beispiel: Krankenpflege, MTA, Physiotherapie etc.)
Wellnessreisen auf die Seychellen organisieren, Yoga-Retreats in Sri Lanka vermarkten, Fitnessferien in den Alpen anbieten, im Management eines Reiseveranstalters, eines Hotels oder einer Klinik Entscheidungen treffen: Das sind nur ein paar wenige Beispiele für mögliche Aufgaben im Berufsleben aller, die Gesundheits- und Tourismusmanagement studiert haben. Zweifelsohne ein Studium, das zwei Boom-Branchen vereint und interessante Synergien garantiert.
Quelle: Bodensee Campus 2017
Theorie trifft Praxis: Der enge Kontakt zu Partnerunternehmen ermöglicht unseren Studierenden spannende Exkursionen mit außergewöhnlichen Blicken hinter die Kulissen. Ob im Fünf-Sterne-Hotel Traube Tonbach, der renommierten Fastenklinik Buchinger-Wilhelmi, dem Kurort Oberstaufen oder dem Skiresort Laax - hier erzählen die Verantwortlichen unseren Studierenden, was zum Erfolg führt. Zudem besuchen regelmäßig erfahrene Manager und erfolgreiche Macher den Campus, erzählen aus ihrem Arbeitsalltag und stellen sich den Fragen der Studierenden. Und natürlich öffnet das starke Netzwerk auch Chancen für Praktika und Studentenjobs bei den Topunternehmen der Branche.
Quelle: Bodensee Campus 2017
Die Dozenten vom Bodensee Campus werden nach strengsten Kriterien ausgewählt. Sie sind entweder Spitzenkräfte aus der akademischen Lehre oder erfolgreiche Führungskräfte aus der Gesundheits- und Tourismusbranche. Die Atmosphäre am Bodensee Campus ist familiär, ein intensives Studium in kleinen Gruppen Tatsache. Um Praxiserfahrung zu sammeln, werden Projekte, wie beispielsweise die Organisation des Tourismustages Baden-Württembergs, von unseren Studierenden unterstützt. Und ab und zu, da gehen die Dozenten auch mal mit den Studierenden zum Segeln oder backen zusammen Pancakes ...
Quelle: Bodensee Campus 2017
Vor der Vorlesung eine Runde in den See springen, in der Mittagspause ein Eis essen und am Abend dann zum gemeinsamen Chillen oder eine Runde Beachvolleyball ins Strandbad gehen - das ist hier im Konstanzer Sommer Realität. Und auch für Nachtschwärmer gibt es viele Locations und eine Club-Szene, in der die Nacht gerne mal zum Tag wird.
Quelle: Bodensee Campus 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert
Dokumente & Downloads
Praxisnahes Studium
Mit dem Studium am Bodensee Campus war ich sehr zufrieden. Die Studieninhalte haben genau dem entsprochen, was ich mir zu Beginn darunter vorgestellt habe. Durch die vielen Exkursionen wurden die Inhalte des Studiums praxisnah vermittelt und wir hatten die Möglichkeit bei einigen Betrieben der Gesundheits- und Tourismusbranche Einblicke zu bekommen.
Die Vorlesungen waren interessant gestaltet und wir hatten jederzeit die Möglichkeit Fragen zustellen sofern wir etwas nicht verstanden haben.
Gute Weiterbildung und lebensechte Dozenten
Hallo, liebe*r Leser*in,das Studium am Bodensee Campus ist vergleichbar mit einer guten Diskussionsrunde im Bildungsfernsehen. Die Dozenten sind sehr treffend ausgewählt und können mit viel Wissen und Erfahrung den Studierenden gute und reale Grundlagen schaffen.Begründung zur Bewertung:Studieninhalte: verdiente 5 Sterne, denn wer aktiv am Studium teilnimmt, kann wirklich aus dem vermittelten Wissen etwas aufbauen. Tourismus ist eine Querschnittsdisziplin hier muss man den Überblick behalten und offen für das Marktgeschehen bleiben....Erfahrungsbericht weiterlesen
Zum Umgang mit der Covid-19 Pandemie kann ich nichts sagen, bin vorher fertig geworden, habe gesehen es gibt Online Vorlesungen. => Studieren von der Couch oder auch im Urlaub?! Keine Ahnung
Campus sollte noch verbessert werden
Nach meinem Abitur habe ich lange überlegt was ich studieren könnte da ich am liebsten einfach nur reisen möchte, doch anscheinend finanziert sich das auch als Reise-Bloggerin kaum. Nach ein wenig Recherche-arbeit bin ich dann auf diesen Studiengang gestoßen. Nachdem mir der Unileiter damals noch sehr motiviert und engagiert wirkte habe ich mich angemeldet.
Nach meinen bisherigen Semestern bin ich aber ehrlich gesagt enttäuscht wie es an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dennoch bekam es der Campus, trotz Corona, gut organisiert die Prüfungen Vorort zu schreiben.
Studieren am schönsten Ort der Welt
Tolles Studium in familiärer Atmosphäre. Kleine Studiengruppen, super Studienklima. Dozenten aus der Praxis und abwechslungsreiches Angebot. Durch zahlreiche Exkursionen bekommt man schonmal einen kleinen Einblick in die Praxis. Auch Konstanz ist als Studienort absolut zu empfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Konstanz
Bodensee Campus
Bruder-Klaus-Straße 8
78467 Konstanz
Vollzeitstudium