Gesundheitsförderung und Prävention (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Gesundheitsförderung und Prävention" an der staatlichen "Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Schwäbisch Gmünd. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.4 Sterne, 192 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
(Online)-Master durch Corona - trotzdem top !
Aufgrund Corona alles online. Dennoch große Kompetenz der digitalen Medien bei den dozierenden. Themen aufeinander aufbauend. Nicht gut geeignet für Teilzeit Studierende deshalb. Inhalte liegen leider aufgrund Corona und PH - zu 90% bei diesen.
Insgesamt zufriedenstellender Studiengang ! Würde ich wieder machen. Wohnheim sehr nah an der PH - vorteilhaft.
Inhaltlich top - Sozialleben möglicherweise flop
Nachdem ich in meinem Bachelor in Sozialwissenschaften (Soziologie & Politik) besonders die Gesundheitssoziologie schätzen gelernt habe, wollte ich meinen Master Richtung Gesundheit studieren. Der Verlaufsplan des M.Sc. Gesundheitsförderung und Prävention klang einfach verlockend: Gesundheitspsychologie, Gesundheitssoziologie, Ernährungswissenschaften, Sport- und Aktivitätswissenschaft - alles in einem Paket. Ich bin nun am Ende des 3. Mastersemesters und kann sagen: Ich bin inhaltlich auf meine Kosten gekommen. Gerade im ersten Semester findet eine Grundlagenausbildung in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wer sich Praxis wünscht sucht hier vergeblich!
Die Ausstattung der PH (Bibliothek, Computerräume, Technik etc.) ist mangelhaft. Die Gruppe der Master Studenten Gefö ist sehr klein, was gut ist. Man lernt seine Kommilitonen schnell kennen. Leider sind die Studieninhalte sehr realitätsfern, es besteht kaum Bezug zur Praxis (was einem vor allem auffällt, wenn man bereits vorher selbst Praxiserfahrung gesammelt hat). Die Professoren sind dementsprechend sehr wissenschaftlich ausgerichtet und haben zum Teil selbst nichts anderes gesehen, als den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Master Gesundheitsförderung - Start WS 2015
Fachlich interessant, sehr vielfältig. Wenig Kommunikation der Dozenten untereinander über. Auffallend schlechte Organisation, oftmals fühlt sich niemand zuständig für die Fragen der Studenten. Einige Dozenten machen den Eindruck der zeitlichen Überforderung. Sehr unterschiedliche Bewertungssysteme/ Ansprüche der Dozenten. Insgesamt okay, es gibt deutlichen Handlungsbedarf!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter