Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)
Hochschule im Umbau
An der BA Plauen lässt es sich super studieren. Es gibt genügend Plätze in Seminaren und Vorlesungen. Alles hat ein eher familiäres Gefühl, da Gruppen nicht sehr groß sind.
Einzig nervig ist allerdings, dass die Uni aktuell auf zwei Gebäude aufgeteilt sind. Manchmal kommt es vor, dass man dann in der Pause vom Alt- zum Neubau laufen muss und dann ist die Pause auch schon wieder direkt vorbei.
WLAN gibt es logischerweise auch für alle Studenten und die online Plattformen sind einfach zu bedienen und funktionieren.
Praktischer Studiengang
Der Studiengang bringt, wie es der Titel sagt, Management, Wirtschaft und soziale Felder zusammen. So lernt man auch aktuelle Themen zu verstehen und zu hinterfragen.
Da der Studiengang dual ist, kann man sein gelerntes Wissen optimaler Weise direkt im Praxisteil anwenden und sammelt Erfahrungen.
Im späteren Arbeitsleben stehen einem viele Möglichkeiten offen.
Perfektes Studium für den Start im Gesundheitswesen
Dieses Studium bietet den perfekten Start ins Gesundheitswesen und einen guten Blick hinter die Kulissen.
Ich habe mich bewusst für einen speziellen Studiengang in die Wirtschaftsrichtung entschieden, da ich aus der Pflege komme und genau wusste was ich will.
Es macht Spaß und durch die kleinen Seminargruppen macht es die Atmosphäre sehr familiär.
Online Vorlesungen oder hybride Modelle gibt es nicht, da es Anwesenheitspflicht gibt und es auch keine Fernuni ist.
Dozenten und Professoren sind jederzeit erreichbar. Fragen werden sofort beantwortet. bei Problemen gibt es jederzeit einen Ansprechpartner.
Praxisnah und lehrreich
Die Dozenten geben super Praxisbeispiele, da sie zuvor auch in diesen Bereichen tätig waren oder sogar sind, wie die externen Dozenten. Es wird sich auch sehr um die Befinden der einzelnen Studenten gekümmert. Man ist super aufgehoben und wird gehört. Zudem werden alle Dokumente zur Verfügung gestellt, sodass man sich direkt Notizen dazu machen kann. Sehr vorteilhaft.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter