Vorheriger Bericht
Gute Vorbereitung auf nachfolgendes Arbeitsle...
Sprungbrett für den Master oder Berufseinstieg
Der Studiengang mit seinen Inhalten und dem Theorie-Praxis-Wechsel ist optimal, um anschließend einen vertiefenden Masterstudiengang anzustreben oder direkt in den Beruf zu starten. Zudem besteht die Möglichkeit das Studium mit einem Auslandssemester in Lyon für 3 Monate zu verlängern, um sich zusätzlich 30 Credit Points zu ergattern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dadurch lässt sich beispielsweise die Zeit bis zum Sommersemester für ein weiterführendes Studium überbrücken und man kann natürlich noch einmal (als Vollzeitstudent) eine schöne Abschlusszeit nach der Bachelorarbeit genießen!
- Praxisrelevanz, Karrierechancen, Vergütung
- Manche Module wie z.B: Soziale Kompetenz könnte praxisrelevanter gestaltet werden
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
In Ausnahmefällen findet die Lehre digital statt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, wenn Studenten erkrankt sind, sich online dazu zu schalten.
Unterrichtsmaterialien, Dokumente, Noten, Anmeldungen stehen online zur Verfügung. Handhabung ist Benutzerfreundlich und einfach.
Unterrichtsmaterialien, Dokumente, Noten, Anmeldungen stehen online zur Verfügung. Handhabung ist Benutzerfreundlich und einfach.
Leni hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 67% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich finde unseren Campus sehr schön.53% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich habe angegeben, dass die Luft in den Hörsälen sehr gut ist.71% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 58% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 53% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 85% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.58% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.76% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 86% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.72% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.80% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 50% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.50% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 100% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 81% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 65% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 41% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 67% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 50% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.