Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Gesundheits- und Sozialmanagement" an der staatlichen "Berufsakademie Plauen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Plauen. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 40 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Absolut unorganisiert!
Das Konzept eines dualen BA-Studiums ist erstmal gut. Aber die Umsetzung funktioniert gar nicht - ständig herrscht Chaos, niemand weiß, was der andere gesagt hat & geplant ist auch gar nichts. Nachdem ein Praxispartner eingeschalten wurde, erhielt dieser von der BA nur die Aussage, dass das alles nicht stimmt & ihnen solche Probleme nicht bekannt sind.
Keine Empfehlung!
Erst gegen Anfang 2021 ging es dann aufeinmal online, wobei die Prüfungen bis jetzt immernoch nicht digital geschrieben werden können & sich dafür auch nicht bemüht wird.
Guter, aber ausbaufähiger Studiengang
Bei dem größten Studiengang der BA Plauen sollte man sich doch etwas auf bessere Organisation fixieren. Gerade auch die Ausstattung und die Internetverbindung in der Melanchthonstraße sind nicht zufriedenstellend. Studieninhalte sind gut und können auch gut durch die meisten Dozenten und Professoren rübergebracht werden, allerdings scheitert es immer wieder an den Organisationsabläufen. Schade ist außerdem, dass der Studiengang GSM kaum Kontakt zu anderen Studiengängen hat, da diese am Amtsberg untergebracht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Als eine Person mit Migration
Als eine Person mit Migrationshuntergrund hatte ich es in Plauen extrem schwer. In Plauen gibt es viele rechtsorientierte Menschen, die sehr einseitig denken. Die BA ist eine gute Schule aber sehr unorganisiert. Die Mehrheit der Dozenten ist top, sehr verständnisvoll und mittlerweile auch jung. Die verschiedenen Module sind sehr informativ und gut strukturiert. Der Studiengang ist dual. Meiner Meinung nach sind diese Studiengänge etwas zu anspruchsvoll.
Wenig Organisation, viele Versprechen
An der Berufsakademie werden viele Versprechungen gemacht, welche selten gehalten werden. Die Organisation ist nicht ausreichend, meist nichtmal vorhanden. Stundenpläne werden oft umgeschmissen und die Studierenden wenig informiert.
Klar, ein bis zwei Lichtblicke gibt es bei den Dozenten, jedoch überwiegt das Negative.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter