Kurzbeschreibung
In diesem Bachelorstudiengang können Sie in sieben Semestern einen Abschluss als staatlich anerkannte/-r Pflegefachfrau/Pflegefachmann sowie den international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Arts erwerben. Das Studium an unserer Fachhochschule und die Praxiseinsätze in unseren Kooperationseinrichtungen finden parallel statt. Die Praxiseinsätze sind somit ein integrierter Teil des Studiums und ermöglichen Ihnen die Erprobung und Einübung pflegerischer Kompetenzen.
Vollzeitstudium
Semester 1–4
- Einführung in pflegerische Kernaufgaben
- Begleitung von Patienten/-innen im Versorgungs und Behandlungsprozess
- Unterstützung bei den Alltagsaktivitäten
- Pflegeprozesse planen und gestalten
Semester 5–6
- Mitwirken bei der medizinischen Versorgung und Stärkung von Genesungs- und Gesundheitspotentialen
- Pflege kritisch kranker Menschen
- Pflege von Menschen mit hochkomplexen Beeinträchtigungen der Gesundheit
Semester 7
- Festigung der im Studium erworbenen Kompetenzen, Demonstration und Evaluation des Gelernten.
Zum dualen B.A.-Studium Pflege und Gesundheit an der Fliedner Fachhochschule hat Zugang, wer gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (*) nachweist.
(*) Zugang zum Studium an der Fliedner Fachhochschule haben auch beruflich qualifizierte Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschulzugangsverordnung, hierfür bedarf es einer mind. 3-jährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss der mind. 2- jähriger Ausbildung im studienrelevanten Bereich.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessante Inhalte, gute Dozenten, Orga naja
Sehr praxisnahe theoretische Ausbildung in kleinen Lerngruppe, die das Lernen super familiär und einfach machen. Aufbau des Studiums teilweise fragwürdig, viele Kurse die man schon früh in der Praxis gebrauchen könnte erfolgen erst im 4.,5. Semester. Trotzdem kann ich es immer weiterempfehlen. Viele Dozenten sind super motiviert und haben Spaß an ihrem Job.
Vielfältig und ansprechend
Das Studium bereitet mir sehr viel Spaß. Die Inhalte sind sehr interessant und spannend gestaltet. Grundsätzlich ist dieses Studium sehr vielfältig und vielversprechend. Die Hochschule und die Dozenten sind sehr nett und kümmern sich sehr gut um einen. Als Student ist man nicht auf sich alleine gestellt. Der Campus strahlt eine angenehme Atmosphäre aus und bietet viele schöne Standpunkte zum Lernen an.
Jederzeit wieder
Damit Pflege endlich professioneller wird!
Ich bin im 6ten Semester, das Studium gefällt mir bis jetzt echt gut. Da es eine private FH ist, ist unser Studiengang mit wenig Leuten besetzt ~ um die 20 Mann. Dadurch ist das ganze sehr familiär und super Arbeitsatmosphäre . Die Dozenten unterstützen ein und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Und es gibt gratis Kaffe �
Wichtige Erkrankungen/ Anatomie kommen zu kurz
Der Studienverlauf sollte nochmal überdacht werden, da wichtige Themen erst in späteren Semestern behandelt werden! Lernmittel sind ausreichend vorhanden. Die Dozenten sind überwiegend Fremddozenten und lediglich als „Nebenjob“ hier tätig. Man muss sich selber die Frage stellen, ob man bereit ist viel Geld auszugeben und ob sich dies hinterher rentiert gegenüber der normalen Pflegeausbildung!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Düsseldorf
Fliedner Fachhochschule
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Vollzeitstudium