Gesundheits- und Krankenpflege (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Gesundheits- und Krankenpflege" an der staatlichen "FH Vorarlberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dornbirn. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 92 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Mangelnde Organisation
Leider fehlt es diesem Studiengang an Organisation. Prüfungstermine sind auch nicht gut aufgeteilt.
Was gut ist, ist dass man mit anderen Schulen zusammen arbeitet. Der Unterricht an den anderen Schulen mit anderen Dozenten ist der, auf den sich jeder freut.
Die Möglichkeit sich für Vorlesungen online zu registrieren ist leider nicht möglich.
Die Dozenten sind teils gut erreichbar.
Muss noch wachsen!
Der Studiengang ist grundsätzlich gut, muss aber noch wachsen. Es sind immer noch viele Kinderkrankheiten vorhanden, da der Studiengang noch recht neu ist und organisatorisch läuft auch nicht immer alles gut. Die Weiterentwicklung hat aber einen vielversprechenden weg eingeschlagen.
Gute Erfahrungen
Wir haben viel Praxistraining mit Praktiken, dort lernt man wirklich viel! Der Therie Unterricht kann manchmal etwas zäh sein, gehört aber zu unserer Ausbildung hinzu! Dazu haben wir auch lehrreiche Projekte und Seminararbeiten. Alles in allem gefällt mir dieses Studium!
Im Großen und Ganzen sehr zufrieden :-)
Das Studium der Gesundheits- und Krankenpflege ist an der FH noch sehr jung und vllt deshalb noch etwas verspielt und wirkt manchmal etwas unorganisiert. Rundum betrachtet kann man aber sagen, dass sie dort grandiose Arbeit leisten und dir StudentInnen sehr wertgeschätzt und auf ihrem Weg gut begleitet werden. Das Endergebnis scheint tatsächlich sehr gut zu sein :-)
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter