Physician Assistant (B.Sc.)
Guter Studiengang mit Tendenz zur Ausbaufähigkeit
Ich studiere an der BA Plauen... oft hätte ich mir mehr praktische Übungen gewünscht vorallem was das Thema Sonographie betrifft.
Meiner Meinung nach wird man sehr breit (für mich zu breit) ausgebildet, so dass oft Grundlagen zu kurz kommen.
Es wäre sinnvoll eine fundierte Wissensbasis zu schaffen anstatt in einigen Fächern viel zu tief in die Materie ohne das nötige Vorwissen einzutauchen.
Trotzdem sind die meisten Dozenten sehr darum bemüht...Erfahrungsbericht weiterlesen
+ Whiteboardtafeln
+ Wlan
+ Computerkabinette
+ Ermöglichung der Onlineteilnahme an Vorlesungen
+ verschiedene Campuslizenzen zum Selbststudium
- Onlinebibliothek
- sehr alte Computer incl. Betriebssystem
Alle Dokumente stehen jederzeit online zur Verfügung.
Die Dozenten sind per Mail innerhalb eines Tages erreichbar.
Gut aufgestelltes duales Studium
Duales Studium zum Physician Assistant. Leider zu wenig praktische Phasen, aber auch Corona verschuldet. Online-Unterricht war während der Corona Pandemie sehr gut möglich, die BA verfügt über ein modernes Videosystem, was es ermöglicht auch die Kommilitonen während den Vorlesungen zu hören.
Praxisorientierter Studiengang
Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit diesem Studiengang gemacht. Besonders vorteilhaft ist an diesem Studiengang, dass man alle 3 Monate wieder eine Praxisphase hat, in der man das theoretische Wissen umsetzen kann. Da es kein Vollzeitstudium ist, muss man aber auch sehr viel lernen, da man eben weniger Theoriestunden hat in denen die Theorie vermittelt werden kann.
Praxis und Theorie eng verknüpft
Im dualen Studiengang "Physician Assistant" bekommt man in der Theorie medizinisches Fachwissen übermittelt, welches dann in der Praxisphase gut eingesetzt werden kann.
Im Laufe der Semester, werden die Theorieanteile auch mit praktischen Übungen sowie Praktika weiter intensiviert.
Das Studium bietet einen hohen und breitgefächerten Anteil in der Medizin aber auch Aspekte in Recht, BWL, Qualitätsmanagement sowie im Gesundheitssystem.
Stundenplan, Prüfungsanmeldung, Prüfungsergbisse sind über eine separate Plattform verfügbar.
Die Möglichkeit für Online-Vorlesungen ist gegeben und funktioniert auch ohne Probleme.
Erreichbarkeit und Austausch mit den Dozenten ist über einen eigenen Outlook-Account der Berufsakademie möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter