Kurzbeschreibung
Mode studieren an der FH Bielefeld heißt in einer praxisnahen Ausbildung eine eigene künstlerische und angewandte Designposition entdecken, erlernen und entwickeln.
Das Bachelor- und Masterstudium vermittelt umfassende technische, praktische sowie theoretische Kenntnisse und Methoden des Modedesigns. Die Ausbildung bietet somit eine starke Basis für den individuellen Weg in das vielfältige Berufsspektrum Mode: Ob im Design, in der Modeillustration, im Kostümbild, im Styling oder in einer Moderedaktion.
Mode an der FH Bielefeld ist eine eigenständige Studienrichtung im Studiengang Gestaltung.
Die Arbeit in den fundierten Modeseminare wird durch künstlerische und theoretische Seminare vertieft. Zudem kann interdisziplinär studiert werden: Die Nähe zu den Studienrichtungen Fotografie und Bildmedien, Kommunikationsdesign oder Digital Media and Experiment ermöglicht einen breiten Austausch der Disziplinen an unserem Fachbereich und fördert den Blick für vielseitige gestalterische Prozesse.
Gestaltung, Mode B.A. kann auch als Master (weiter-)studiert werden.
Vollzeitstudium
- Modedesign
- Modell- und Kollektionsgestaltung
- Modeillustration
- Drapieren als experimenteller Entwurfsansatz
- 3D-Schnitttechnik
- Textiler Siebdruck
- Smart Textiles
- Materialexperimente, Lasercutting, 3D-Printing
- Grundlagen Strickdesign
- Manuelle und digitale Schnittkonstruktion
- Bekleidungsfertigung
- Textil- und Warenkunde
- Modefotografie und Modestyling
- Bekleidungs-und Modegeschichte
Übergreifende Ergänzungen:
- Interdisziplinäre Gestaltung
- Rauminszenierung und Video
- Video Design und Motion Design
- Multimediale Installationen
- Raum, Plastik und Objekt
- Medientheorie und Designgeschichte
- Kunst- und Kulturwissenschaften
- Präsentationsenglisch
- Betriebswirtschaft und Existenzgründung
- Wissenschaftstheorien und wissenschaftliches Arbeiten
- Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Bestandene künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung, die zweimal im Jahr stattfindet.
- Modedesign für Damenbekleidung (DOB), Herrenbekleidung (HAKA)
- Sportswear und Kindermode
- Modeillustration
- Accessoire Design
- Kostümbild
- Textildesign und Smart Textile Design
- Printdesign
- Strickdesign
- Merchandising und Produktmanagement
- Trendscout und Fashionconsulting
- Modedesign in einer Werbe-, Presse- und Styling-Agentur
- Styling für Medien, Film, Theater und Advertising
- Moderedaktion
Quelle: FH Bielefeld 2019
Jedes Jahr finden zwei künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfungen für den Studienbeginn im Wintersemester statt. Eine Bewerbung ist mit analoger und mit digitaler Mappe möglich.
Bewerbung mit analoger Mappe:
- Bis zum 1.12. bzw. 1.5. per Mail anmelden über das Formular (siehe Link unten)
- Vier Wochen später folgt die Einladung zur Eignungsprüfung und die Hausaufgabe
- Die Eignungsprüfung findet an zwei Tagen Mitte Januar bzw. Mitte Juni statt.
- Am ersten Tag die analoge Mappe abgeben und auf die Einladung warten
- Am zweiten Tag zur Eignungsprüfung kommen
Bewerbung mit digitaler Mappe:
- Bis zum 1.12. bzw. bis zum 1.5. anmelden über die Bewerbungsplattform
- Zwei Wochen später ist dort die Hausaufgabe einsehbar
- Zwei Wochen später ist Fristende für den Upload der digitalen Mappe
- Eine Woche später folgt die Einladung zur Eignungsprüfung
- Die Eignungsprüfung findet an zwei Tagen Mitte Januar bzw. Mitte Juni statt.
Bitte dabei die Mappe in analoger Form mitbringen.
Links:
Zur Anmeldung über Bewerbungsformular und Bewerbungsportal gehts hier:
fh-bielefeld.de/studiengaenge/gestaltung-bachelor
Inhalt der Mappe für Mode:
Zeige uns ideenstarke Arbeiten und präsentiere sie sorgfältig!
- 20 Arbeiten, die sich gestalterisch und konzeptionell mit dem Thema Mode auseinandersetzen
- Hausaufgabe (Arbeit zu vorgegebenem Thema). Diese bitte kennzeichnen
- Optional: Skizzenbuch
- Selbstgenähte Arbeiten nur als Fotografie
Formales:
- Analoge Mappen: Zwischen DIN A3 und DIN A1, außen deutlich mit Namen gekennzeichnet.
- Digitale Arbeiten in analogen Mappen auf USB Stick oder SD Card mit Booklet
- Inhaltsverzeichnis
- Erklärung über die selbstständige Anfertigung der Arbeiten
Mappenberatungen:
Wir bieten regelmäßig Mappenberatungen an, die als Gruppentermine stattfinden. Bring Deine bisherigen Arbeiten mit und stelle Deine Detailfragen zu Bewerbung und Studium. Die Professorinnen und Professoren der Studienrichtung geben Dir Feedback.
Bitte per Mail anmelden: heike.massmann@fh-bielefeld.de.
Die nächsten Termine siehst Du auf der Website.
Quelle: FH Bielefeld 2019

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Sehr positive Erfahrungen
Man lernt alle nötigen Dinge, was das nähen & umsetzen von Ideen angeht und wird individuell gefördert. Die Dozenten nehmen sich Zeit, um mit persönlichen Fragen und Anliegen zu helfen & setzen sich damit auseinander. Gemeinsam wird für alles eine Lösung gefunden.
Selbstständiges Arbeiten mit Freiraum
Meine Erfahrungen an der FH Gestaltung nach meinem Abschluss sind gut. Ich habe mir meine Dozenten aussuchen können und war mit meiner Wahl sehr zufrieden. Zum Ende des Studiums wird einem viel Freiraum gelassen, ohne das man sich in eine Richtung gedrängt fühlt. Es wird eher unterstützt. Man kann im Bereich Gestaltung gut interdisziplinär arbeiten und kann sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren. Nur mit der Orga klappt es hier und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Freies arbeiten und kreatives ausleben
Wir durften stets frei an Projekten arbeiten und haben jede Hilfe bekommen, die wir brauchten. Wir bekommen stets Unterstützung in unserer Arbeit. Die Kommilitonen und Dozenten sind sehr freundlich und es ist alles sehr persönlich, da wir uns alle duzen. Die Dozebten sind super kompetent und Meister in ihren Gebieten. Das Studium ist auch sehr modern, da neue Programme und Lernmittel zum Einsatz kommen.
Modedesign an der FH Bielefeld
Mode an der FH Bielefeld zu studieren ist meiner Meinung nach toll. Ich komme super mit den Profs klar (das hängt aber sehr von jedem selbst ab mit dem einen kann man evtl. besser als mit den anderen), die Kurse sind spannend - man kann das Studium auch wenn man möchte interdisziplinär gestalten und in die Bereiche Foto, KD und DMX reinschauen bzw. Kurse belegen.
Man muss sich definitiv klar...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
FH Bielefeld
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Vollzeitstudium