Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Inhalte der Studienrichtung Fotografie und Bildmedien:
Das lernst Du bei uns:
- Dokumentarfotografie
- Porträtfotografie
- Architekturfotografie
- Künstlerische und konzeptuelle Fotografie
- Bildjournalismus
- Modefotografie und Styling
- Bildredaktion
- Bewegtbild und Multimedia
- Analoge und digitale Fototechnik
Übergreifende Inhalte für alle vier Studienrichtungen:
- Interdisziplinäre Gestaltung
- Rauminszenierung und Video
- Raum, Plastik und Objekt
- Medientheorie und Designgeschichte
- Kunst- und Kulturwissenschaften
- Präsentationsenglisch
- Betriebswirtschaft und Existenzgründung
- Wissenschaftstheorien und wissenschaftliches Arbeiten
- Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Bestandene künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung, die zweimal im Jahr stattfindet.
Auf diesen Gebieten kannst Du nach dem Studium tätig sein:
- Angewandte und künstlerische Fotografie
- Bildjournalismus
- Unternehmenskommunikation
- Modefotografie
- Video- und Bewegtbildgestaltung
- Medienkunst
- Bildredaktion
- Fotografievermittlung
Quelle: FH Bielefeld 2019
Jedes Jahr finden zwei künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfungen für den Studienbeginn im Wintersemester statt. Eine Bewerbung ist mit analoger und mit digitaler Mappe möglich.
Bewerbung mit analoger Mappe:
- Bis zum 1.12. bzw. 1.5. per Mail anmelden über das Formular (siehe Link unten)
- Vier Wochen später folgt die Einladung zur Eignungsprüfung und die Hausaufgabe
- Die Eignungsprüfung findet an zwei Tagen Mitte Januar bzw. Mitte Juni statt.
- Am ersten Tag die analoge Mappe abgeben und auf die Einladung warten
- Am zweiten Tag zur Eignungsprüfung kommen
Bewerbung mit digitaler Mappe:
- Bis zum 1.12. bzw. bis zum 1.5. anmelden über die Bewerbungsplattform
- Zwei Wochen später ist dort die Hausaufgabe einsehbar
- Zwei Wochen später ist Fristende für den Upload der digitalen Mappe
- Eine Woche später folgt die Einladung zur Eignungsprüfung
- Die Eignungsprüfung findet an zwei Tagen Mitte Januar bzw. Mitte Juni statt.
Bitte dabei die Mappe in analoger Form mitbringen.
Links:
Zur Anmeldung über Bewerbungsformular und Bewerbungsportal gehts hier:
fh-bielefeld.de/studiengaenge/gestaltung-bachelor
Quelle: FH Bielefeld 2019
Inhalt der Mappe für Fotografie und Bildmedien:
Zeige uns ideenstarke Arbeiten und präsentiere sie sorgfältig!
- Drei bis fünf fotografische Bilderserien zu unterschiedlichen Themen, insgesamt 15 bis 30 Fotografien, Formate zwischen 24 × 30 cm und 40 × 50 cm
- Hausaufgabe (Arbeit zu vorgegebenem Thema). Diese bitte kennzeichnen
- Optional: Kurzfilme (max. 10 Min.)
Formales:
- Analoge Mappen: Zwischen DIN A4 und DIN A1, außen deutlich mit Namen gekennzeichnet.
- Digitale Arbeiten in analogen Mappen auf USB Stick oder SD Card mit Booklet
- Inhaltsverzeichnis
- Erklärung über die selbstständige Anfertigung der Arbeiten
Mappenberatungen:
Wir bieten regelmäßig Mappenberatungen an, die als Gruppentermine stattfinden. Bring Deine bisherigen Arbeiten mit und stelle Deine Detailfragen zu Bewerbung und Studium. Die Professorinnen und Professoren der Studienrichtung geben Dir Feedback.
Bitte per Mail anmelden: heike.massmann@fh-bielefeld.de.
Die nächsten Termine siehst Du auf der Website.
Quelle: FH Bielefeld 2019

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Eine echte Chance
Das perfekte Studium um herauszufinden, wo man mit seiner Fotografie eigentlich hin will. In meiner vorherigen handwerklichen Ausbildung zur Fotografin gab es nicht die Möglichkeit so weit über den Tellerrand zu schauen, Portraits, Passbilder, evtl. mal ein Produktfreisteller. Mehr war damals nicht drin. Dies ist in diesem Studiengang anders. Wenn man sich darauf einlässt und nicht nur Punkte sammelt bekommt man die Zeit und die Anleitung sich als Fotograf selbst...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Dozenten sind das Wichtigste
Es ist stark davon abhängig ob man in dem Studium was lernt, bei welchem Dozent du in die Kurse gehst. Viele von denen lassen eigene Stile selten durch und versuche immer ihre Ideen aufzudrücken. Es gibt wenig Freiraum kreativ zu werden, wenn man darauf angewiesen ist gute Noten zu bekommen.
Super Fachbereich mit chaotischer Organisation
Der Fachbereich liegt direkt am Bürgerpark und damit entfernt von der Uni und dem FH Hauptgebäude was meiner Meinung nach sehr positiv ist da man so Platz hat sich kreativ auszuleben.
Die Dozenten und Lehrveranstaltungen sind super es herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre.
Einzig die Organisation und die technische Ausstattung könnten einwenig besser sein.
Analog yey - digital ney..
Ich habe den Eindruck, dass der Fachbereich Gestaltung in Bielefeld etwas veraltet ist. Analoge Fotografie wird dort groß geschrieben und an modernen lernmitteln fehlt es. Zusätzlich hab ich die Erfahrung gemacht, dass es nicht immer ausreichend Plätze in den einzelnen Seminaren gibt, sodass ich letztendlich Veranstaltungen besucht habe, die ich eigentlich nicht besuchen wollte.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
FH Bielefeld
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Vollzeitstudium