Studium Gesellschaftswissenschaften
19 Studiengänge | 103 Bewertungen

Gesellschaftswissenschaften studieren

Du interessierst Dich für komplexe gesellschaftliche Phänomene wie globale Konflikte oder historische Identitäten und möchtest genauer verstehen, wie politische und soziale Entscheidungen getroffen werden? Dann ist das Studium der Gesellschaftswissenschaften vielleicht genau das richtige für Dich. Im Studium lernst Du gesellschaftlichen Abläufe und Handlungen differenziert zu betrachten, zu analysieren und interdisziplinär zu beschreiben. Du hinterfragst die Verknüpfung der sozialen, historischen, religiösen und politischen Strukturen schlüsselst sie methodisch auf.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Studium der Gesellschaftswissenschaften setzt sich aus Teilgebieten verschiedener Wissenschaften zusammen. Wissenschaftliche Begriffe und Theorien aus Theologie, Soziologie, Politikwissenschaft nutzen die Gesellschaftswissenschaften für die Untersuchung gesellschaftlicher Phänomene. Der Studiengang vermittelt das nötige Fachwissen, um konkrete Handlungen oder Fragestellungen abstrahieren, reflektieren und von verschiedenen Seiten kritisch beleuchten zu können.

Das Bachelor Studium der Gesellschaftswissenschaften dauert 6 Semester. Master Studiengänge aus dem Bereich der Gesellschaftswissenschaften umfassen weitere 4 Semester. Im Bachelor Studium lernst Du zunächst das grundlegende Handwerkszeug des wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Außerdem nimmst Du an Einführungen in die Fachgebiete Soziologie, politische Wissenschaft, Geschichte und Theologie teil. Im Master Studium kannst Du Dich auf einzelnen Disziplinen wie Politikwissenschaft oder Geschichte konzentrieren und Dein Wissen in diesen Schwerpunkten ausbauen.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
RWTH Aachen (Aachen)
access_time6 Semester
96% Weiterempfehlung
50 Bewertungen
FU Berlin (Berlin)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
9 Bewertungen
Infoprofil
Karlshochschule (Karlsruhe)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
2 Bewertungen
Uni Wien (Wien)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
6 Bewertungen
Uni Köln (Köln)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
8 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Gesellschaftswissenschaften Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für das Studium an einer Universität brauchst Du das Abitur. Da es oft mehr Bewerber als Studienplätze gibt, erheben viele Universitäten einen Numerus clausus. Welche Mindestnote Du benötigst, variiert von Semester zu Semester und von Hochschule zu Hochschule.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Wenn Du dich für Theorien und Ideen interessierst und in den Fächern Deutsch, Geschichte und Sozialkunde gute Noten hattest, sind das hervorragende Voraussetzungen für ein Studium der Gesellschaftswissenschaften. Außerdem solltest Du gerne lesen und auch kein Problem damit haben, größere Textmengen zu verstehen. Im Idealfall interessieren Dich Institutionen und Gesellschaft ebenso sehr wie globale Prozesse und verschiedene Kulturen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    6/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Anders als zum Beispiel ein Medizin Studium bildet eine Studium der Gesellschaftswissenschaften nicht für einen konkreten Beruf aus. Vielmehr erwerben die Studenten Fähigkeiten und Wissens, das sie für zahlreiche Arbeitsbereiche qualifiziert. Von sozialer Arbeit, über den Kulturbereich und Journalismus bis zu Beraterjobs in der freien Wirtschaft steht Absolventen der Gesellschaftswissenschaften ein breites Tätigkeitsspektrum offen. Wichtig ist allerdings, dass Du bereits während des Studiums durch Praktika und Nebenjobs wichtige Berufserfahrung sammelst und erste Kontakte in der Arbeitswelt knüpfst. Außerdem empfiehlt es sich, die universitären Angebote aus den Qualifizierungsbereichen Rhetorik, Kommunikation und Präsentation, aber auch Fremdsprachenkurse und Bewerbungstrainings wahrzunehmen.

Wo kann ich Gesellschaftswissenschaften studieren?

Gesellschaftswissenschaften studieren kannst Du an verscheinden deutschen Hochschulen. Besonders beliebt sind zum Beispiel die RWTH Aachen und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Aktuelle Bewertungen

Praktikum NGW
Linn, 26.05.2023 - Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Uni Köln
Eher ein Witz
Gwendowlyn, 15.05.2023 - Gesellschaftswissenschaften, RWTH Aachen
Abwechslungsreiche interdisziplinäres Studium
Finn, 15.04.2023 - Gesellschaftswissenschaften, RWTH Aachen
Vielseitig interessant
Pauline, 02.04.2023 - Gesellschaftswissenschaften, RWTH Aachen
Hervorragende
D., 10.02.2023 - Gesellschaftswissenschaften, RWTH Aachen
Sehr umfangreich
Helen, 10.02.2023 - Gesellschaftswissenschaften, RWTH Aachen
Gut aber Luft nach oben
Paula, 07.02.2023 - Gesellschaftswissenschaften, RWTH Aachen
Vielseitiges Lernen
Eva, 04.02.2023 - Gesellschaftswissenschaften, RWTH Aachen
Für jeden etwas dabei
Laura, 04.02.2023 - Gesellschaftswissenschaften, RWTH Aachen
Objektivität
Hussain, 24.12.2022 - Gesellschaftswissenschaften, RWTH Aachen
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Gesellschaftswissenschaften wurden von 103 Studierenden bewertet.
3.9
94%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis