Geschichte (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Geschichte" an der staatlichen "Uni Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 27 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1495 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Nette Dozenten, kompetente Mitarbeitende
Geschichte Lehramt
Die Dozenten sind größtenteils sehr verständnisvoll und nett. Es wird auf die individuellen Probleme der Studierenden eingegangen und immer ein Weg gefunden, diese zu lösen.
Die einzelnen Sekretariate haben sehr freundliche Mitarbeiter*Innen die Fragen gerne beantworten und eine klare und ausführliche Auskunft geben.
Fachlich gut für den Lehrerberuf schlecht!!
Geschichte Lehramt
Viele Seminare sind nicht spannend oder didaktisch aufgebaut. Das Lehramt kommt sehr oft zu kurz.
Didaktischer Teil an der Uni Mainz mangelhaft!
Fachlich gut aber für den Lehrerberuf kaum ausgebildet. Ich fühle mich nicht didaktisch nicht gut vorbereitet.
Klausurentermine werden nicht bekannt gegeben, 3 verschiedene Plattformen, an denen Seminare bzw. Vorlesungen stattfinden- keine einheitliche Reglung.
Gute Erfahrung
Geschichte Lehramt
Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass Geschichte relativ trocken wird. Diese Befürchtung wurde aber nicht bestätigt, da die Professoren alles sehr informativ und verständlich erklären, ohne dass es in irgendeiner Weise langweilig wirkt. Alles in allem also gute Erfahrungen
Sehr trocken
Geschichte Lehramt
Es wird in ein Semester sehr viel rein gestopft, so dass die eigenen Interessen an der Geschichte zu kurz kommen. Daher ist es oftmals einfach nur ein trockenes lernen. Neben den Pflicht Veranstaltungen gibt es auch oftmals wenig Angebote die man so annehmen könnte.
Weiterempfehlungsrate
- 81% empfehlen den Studiengang weiter
- 19% empfehlen den Studiengang nicht weiter