Vorheriger Bericht
Historische Wissenschaft
… fernab vom öden Schulunterricht
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Das Geschichtsstudium setzt ein großes Interesse und hohes Leseinteresse.
Auch wenn manche in der Schule Geschichte als eintönig und langwierig empfunden haben, bietet das Studium viel Abwechslung. Gerade in den Seminaren sind die Studierenden angehalten die Inhalte und Geschehnisse zu hinterfragen.
Grundsätzlich ist der Musterstudienplan epochenspezifisch gegliedert. Trotzdem in man die Epochen in unterschiedlicher Reihenfolge belegen.
Bisher bin auch begeistert von den Dozent/innen und Kommilitonen. Auch wenn die Seminare oft gut gefüllt sind, ist ein angenehmes Unterrichtsklima gegeben.
Auch wenn manche in der Schule Geschichte als eintönig und langwierig empfunden haben, bietet das Studium viel Abwechslung. Gerade in den Seminaren sind die Studierenden angehalten die Inhalte und Geschehnisse zu hinterfragen.
Grundsätzlich ist der Musterstudienplan epochenspezifisch gegliedert. Trotzdem in man die Epochen in unterschiedlicher Reihenfolge belegen.
Bisher bin auch begeistert von den Dozent/innen und Kommilitonen. Auch wenn die Seminare oft gut gefüllt sind, ist ein angenehmes Unterrichtsklima gegeben.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Gerade seit der Corona-Pandemie hat sich die Uni weiterentwickelt. Die zunehmende Umstellung auf Digitale Medien stellt nicht nur die Mitarbiter/innen und Dozent/innen vor eine Herausforderung, sondern insbesondere die Studierenden mussten sich mit der neuen Situation auseinander setzen. Unser Alltag hat sich grundlegend verändert.
Im Fach Geschichte stand die Digitalisierung der Bibliothek im Vordergrund, da Quellen und Literatur die Grundlage für diesen Studiengang bilden. Mittlerweile ist der Uni sehr gut gelungen unseren Alltag mit Hilfe der Digitalisierung zu erleichtern.
Im Fach Geschichte stand die Digitalisierung der Bibliothek im Vordergrund, da Quellen und Literatur die Grundlage für diesen Studiengang bilden. Mittlerweile ist der Uni sehr gut gelungen unseren Alltag mit Hilfe der Digitalisierung zu erleichtern.
Alicia hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 63% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 83% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 60% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 80% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 44% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".50% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.Auch 60% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.60% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 50% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 80% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.Auch 63% meiner Kommilitonen freuen sich über ein großes Kursangebot.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 60% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 80% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.Auch 83% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Meine Eltern haben zum Teil auch studiert.50% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.33% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.