Geschichte (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geschichte" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1622 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Gute Betreuung für Erstsemester
Man fühlt sich gut an die Hand genommen. Die ersten beiden Semester sind sehr Grundlagen orientiert aber mit sehr präzisem fachlichen Bezug. Ein guter Einstieg für ein Geschichtsstudium. An der Goethe sind Geschichte und Philosophie an einem Fachbereich, was für einen interessanten Austausch sorgt.
Interessantes Studium
Die Dozenten sind sehr interessiert am eigenen Fach und können deswegen auch größtenteils gut unterrichten. Es geht zwar viel um eigenständiges lesen, aber das ist nunmal die Basis eines guten historischen Studiums. Wir arbeiteten auch viel mit Quellen aus dem Archiv, was besonders interessant ist.
Mehr Arbeit im Nebenfach als das Hauptfach
Ich habe dieses Nebenfach gewählt, da ich Geschichte sehr interessant finde. Anfangs hatte ich einen wahnsinnig guten Dozenten, wo der Kurs sehr viel Spaß gemacht hat und ich viel gelernt habe, da dieser auch von seinem Thema fasziniert war. In anderen Kursen merkte man jedoch, dass es den Dozenten egal war. Alle 2 Wochen wurden teilweise Klausuren geschrieben bzw. man musste lange Schriften einreichen. Das Arbeitspensum der Kurse war sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Enttäuscht
Ich bin leider sehr über mein Nebenfach enttäuscht, da meine gesamte Motivation und Freude daran sich in Luft aufgelöst hat. Die Themen an sich sind interessant aber alles andere drum herum macht es einem so gut wie unmöglich sich mit dem Inhalt der Veranstaltungen zu beschäftigen und dabei alle unmöglichen Richtlinien, Fristen etc einzuhalten.
Weiterempfehlungsrate
- 60% empfehlen den Studiengang weiter
- 40% empfehlen den Studiengang nicht weiter