Geschichte (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geschichte" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2408 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Themen - Wankende Dozenten
Inhaltlich wird viel abgedeckt und die spezifischeren Kurse behandeln ebenso sehr interessante Inhalte. Sowohl Antike bis zu Neuerer Geschichte wird gleichmäßig und passend abgedeckt.
Manche Dozenten sind jedoch nicht unbedingt förderlich für den Studiengang.
Sehr hilfreiche Dozenten
Mein Studium im Hauptfach Geschichte hat mich schon im ersten Semester begeistert. Ich war fasziniert, wie hilfreich und fördernd die Dozenten sind (da ich auch ganz andere Erfahrungen in einem anderen Studiengang gemacht habe). Der Inhalt und Aufbau des Studiums ist auch sehr zu empfehlen, man lernt so viele weitere Kompetenzen und nicht nur irgendwelche Zahlen und Daten auswendig. Schön wäre es, wenn es ein Praxissemester geben würde. Außerdem muss...Erfahrungsbericht weiterlesen
Insgesamt zufrieden
Das Geschichtsstudium an der FAU bietet interessante Inhalte und gute Lehrveranstaltungen, sowie die Möglichkeit, an Exkursionen teilzunehmen. Ich hätte mir jedoch eine etwas größere Auswahl an Lehrveranstaltungen gewünscht, sowie modernere Ausstattung der Räumlichkeiten.
Super Uni für Geschichte
Ich finde die FAU für ein Geschichtsstudium super. Besonders die Dozenten sind sehr kompetent und unterstützen einen sehr gut. Am Anfang hat es im Fachbereich ein wenig mit der digitalen Lehre gehapert, aber inzwischen hat sich alles eingespielt und funktioniert wirklich gut. Die Vorlesungen sind gut verständlich und alle Professoren bieten noch zusätzliche Fragestunden an. Bei den Seminaren versuchen die Dozenten darauf zu achten, dass wir genug Zeit für Diskussionen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter