Geschichte (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geschichte" an der staatlichen "Uni Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1869 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Interessant mit vielen Auswahlmöglichkeiten
Ich habe 2022 im WS den Studiengang Geschichte begonnen. Da es sich um einen Studiengang mit 2 Fächern handelt, habe ich MeWi (Medienwissenschaften) als zweites Fach belegt.
Zu Beginn war alles etwas unübersichtlich, aber mit Hilfe von älteren Kommilitonen, der Fachschaft und den Dozenten hat das erstellen des Stundenplanes und einer groben Studienplanung gut funktioniert.
Das Studium an sich ist sehr vielfältig. Zuerst müssen ein paar Pflichtmodule absolviert werden, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
1) His LSF: Hierüber werden die Stundenpläne erstellt und die Veranstaltungen belegt. - Das funktioniert einwandfrei und ist auch übersichtlich!
2) Roundcube: Das ist einfach nur eine Seite für Emails - bei Studienbeginn erhält man seine Zugangsdaten, funktioniert auch ohne Probleme!
Ein Großteil der Dozenten antwortet innerhalb von 48h.
3) Studierendenportal: Hierüber werden Klausuren und andere Prüfungen angemeldet und man kann später auch die Ergebnisse sehen - ist ziemlich unübersichtlich, aber man gewöhnt sich dran und kann es gut nutzen.
4) ILIAS: Hier können die Dozenten in Kursen ihre PPP, Quellen und ähnliches hochladen. Es können auch Übungsblöcke bearbeitet werden - ansich eine gute Idee, ABER nicht jeder Dozent nutzt die Plattform.
Fazit: Das Angebot ist sehr gut. Es wäre natürlich einfacher alles auf einer Plattform zu verbinden, aber es funktioniert auch so. Die meisten Dozenten antworten zeitnah auf Mails. Einziger Kritikpunkt: Der Dozent entscheidet was und wie viel Material er online hochlädt - und nicht alle machen das.
Sich nicht direkt abschrecken lassen!
Die Heinrich-Heine-Universität ist in der philosophischen Fakultät sehr modern von den Räumen und die Dozenten immer sehr hilfsbereit und wirken bis auf Ausnahmen begeistert zu dozieren. Der ganze Campus ist schön gestaltet und man hat direkt den botanischen Garten daneben der einfach perfekt und entspannen nach der Uni ist.
Zu viel Stoff für Klausuren
Die Klausuren umfassen im Basismodul 600 Jahre Geschichte, die differenziert gelernt werden muss. Sie bestehen aus 2 Vorlesungen und einem Seminar. Die eine Vorlesung befasst sich ausschließlich mit der russischen Geschichte. Für eine Klausur im 2. Semester viel zu umgänglich.
Einblick in alle Sparten
Das Geschichtsstudium an der HHU lässt einen super guten Einblick in alles Zeitepochen der Geschichtswissenschaften zu! Vor allem, da man seinen Kursplan individuell bauen kann und sich auf die einzelnen Kurse aus dem breiten Angebot richtig freuen kann! Eine Spezialisierung auf eine bestimmte Epoche/bestimmtes Thema ist individuell möglich, es bietet sich aber wohl eher an, anschließend einen spezialisierenden Masterstudiengang zu belegen.
Ich habe so viel Freude bei der Geschichte an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter