Germanistik (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Germanistik" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1349 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Motivationsstudium
Das Studium bringt viel Stress und Anstrengung mit sich, jedoch kann man dies mit hoher Konzentration und viel Fleiß schaffen. Germanistik ist ein sehr lernfreudiges Fach, man eignet sich direkt am Anfang des Studiums neue Wissensinhalte an und Erfahrungen.
Viel Arbeit
Sehr viel bei sehr eigenständiger Organisation.
Die Bibliotheksarbeit ist sehr kompliziert am Anfang.
Allerdings sind alle Dozenten sehr nett.
Auch muss man im Studium unglaublich viel lesen.Hausarbeiten werden dadurch sehr umfangreich und nehmen extrem viel Zeit.
Interessante Kurse
Ich fand die Kursauswahl sehr gut. Es wurden viele verschiedene Kurse angeboten mit echt interessanten Themen. Die Dozenten in Germanistik sind sehr zuvorkommend und geben sich echt mühe. Jedoch sind die Anforderungen in Germanistik hoch, wenn man eine Hausarbeit schreiben möchte.
Vielseitig und interessante Inhalte
Die Dozenten sind Teilen freundlich und versuchen die Studierenden zu motivieren und bieten interessanteThemen und Seminare an. Sie freuen sich, wenn STudierende eigenen Interessen nachgehen und eigene Themenvorschläge machen. Die Dozenten sind fair und meistens gut zu erreichen, wenn es Fragen gibt.
Es werden klare und transprarente Erwartungen formuliert und die Eigenleistung muss auch erbracht werden, trotzdem zeigen sich die Dozenten bei Problemen und auch bei privaten Problen meistens Verständnis...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter