Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Deutsch" an der staatlichen "Uni Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 41 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1036 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Lehramt (BS, GyGe, R, H, G)

Bewertung
90% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
90%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Osnabrück

Letzte Bewertungen

3.3
Lisa , 12.03.2025 - Deutsch (B.A.) Lehramt
3.9
Inessa , 04.03.2025 - Deutsch (B.A.) Lehramt
4.0
Timo , 15.01.2025 - Deutsch (B.A.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du möchtest Germanistik studieren? Dann entscheidest Du Dich für den Klassiker der Geisteswissenschaften. Das Studium vermittelt Dir die deutsche Sprache und Literatur in einem wissenschaftlichen Rahmen. Somit richtet sich der Studiengang an alle, die ein breit gefächertes Interesse an dem Ursprung und der Entwicklung des germanischen Wortschatzes haben und mehr darüber erfahren möchten.

Germanistik studieren

Alternative Studiengänge

Germanistik
Bachelor of Arts
Uni Düsseldorf
Infoprofil
Germanistik im Kulturvergleich
Master of Arts
Uni Heidelberg
Infoprofil
Germanistik
Bachelor of Arts
Uni Tübingen
Germanistik Lehramt
Bachelor of Arts
Uni Heidelberg
Germa­nistik
Master of Arts
Uni Innsbruck

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Lehramt in Osnabrück

Deutsch (B.A.) Lehramt

3.3

Die Anzahl der Studierenden im Fach Deutsch ist sehr hoch, wodurch man anonymer ist und es schwerer ist Kontakte zu knüpfen. In anderen Studiengängen mit weniger Kommilitonen ist dies definitiv besser. Mein 2. Fach ist Sport, dort kennt man sich untereinander. Dementsprechend gestalten sich auch die Kommunikation mit Dozenten eher unpersönlich. Die Veranstaltungsinhalte beziehen sich vor allem als Lehramtsstudent leider oft nicht auf den späteren Beruf, dies ist denke ich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ungeeignet für den späteren Beruf

Deutsch (B.A.) Lehramt

3.9

Ich studiere Lehramt für den Primarbereich und stelle fest, dass ein großer Teil der vermittelten Inhalte für meine spätere Berufspraxis kaum von Bedeutung ist. Ich schätze, dass etwa 90 % des Gelernten im Schulalltag keine direkte Anwendung finden. Besonders kritisch sehe ich den geringen Praxisanteil im Studium, der dazu führt, dass ich mich unvorbereitet für den Lehrerberuf fühle. Mir fehlen realistische Einblicke in den Schulalltag, die mir helfen würden, meine...Erfahrungsbericht weiterlesen

Dozentenabhängigkeit

Deutsch (B.A.) Lehramt

4.0

Es kommt auf den Dozenten an wie das Fach ist. Einer erzählt nämlich nur und keiner weiß was, und hochladen tut er auch nichts und hat auch keine Folien oder Skript. Aber es gibt aich welche die machen es super. Zim Beispiel Sprachwissenschaften sind zwar total selbsterklärend machen durch die Dozentin aber Spaß. Oder Syntax und Morphologie ist zwar schwer aber durch die Dozentin hat man noch Hoffnung in sich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vorlesungen und Inhalte

Deutsch (B.A.) Lehramt

4.0

Die Vorlesungen sind trotzdem der Fülle immer gut organisiertet und interessant gestaltet. In manchen Kursen muss man Glück habe, dass man diese überhaupt belegen kann, da das Angebot sehr klein ist, aber ansonsten von den Inhalten und der Gestaltung, macht der Studiengang sehr viel Spaß.

  • 5 Sterne
    0
  • 14
  • 23
  • 5
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.5
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 41 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 166 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 90% empfehlen den Studiengang weiter
  • 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024