Germanistik (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Germanistik" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvoll aber interessant
Die Inhalte sind sehr spannend, aber manche Dozenten gestalten ihre Vorlesung nicht sehr mitreißend, sodass es oft schwer fällt mit zu denken. Aber die unterschiedlichsten Bereiche und Themengebiete bilden eine spannende Kombination im Fach Germanistik!
Studieninhalte top, Unigebäude flop
Der Masterstudiengang Germanistik gibt das, was er verspricht. Die Kenntnisse aus dem Bachelorstudium werden vertieft, Fachgebiete ausgebaut und Fähigkeiten im Bereich wissenschaftliches Arbeiten deutlich gefördert. Trotz der guten und renommierten Dozenten und der gut überlegten Inhalte lässt das Studium in Erlangen ein wenig zu wünschen übrig, da die Gebäude verfallen, die technische Ausstattung nicht modern ist und die Organisation zum Teil nicht sehr professionell läuft. Dennoch würde ich wieder in...Erfahrungsbericht weiterlesen
sehr trocken
Meine Erwartungen nach dem Abitur haben sich nur teilweise bestätigt. Die Lehrveranstaltungen sind meist zu trocken. Trotzdem haben wir sehr kompetente Dozenten, was das Ganze nochmal besser erscheinen lässt. Abgesehen davon werden wir super auf den für uns später in Frage kommenden Job vorbereitet
Bemühte Dozenten bei schlechten Ressourcen
Die Dozenten des Studiengangs sind bemüht, viele sind wirklich kompetent und freundlich sowie didaktisch relativ fit. Die Anzahl der Lehrveranstaltungen halten sich leider in Grenzen und oft muss man wegen sehr ungünstiger Zeiten eben nach Stundenplan aussuchen und weniger nach Interesse. An der Uni wird praktisch dauernd etwas renoviert, diese Arbeiten gehen mit Lärm einher, dennoch wirkt nie etwas modern und gut ausgestattet. Löcher in den Wänden, Wochenlang geschlossene Bibliotheken...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter