Germanistik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Germanistik" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Guter Studiengang bis auf manche Dozenten
Die Universität ist gut organisiert und ermöglicht das Studieren in relativ kleinen Gruppen mit vielen unterschiedlichen Dozenten. So kann man sich auch überlegen welcher Dozent einem vielleicht mehr liegt als andere. Man kann in den Seminaren leicht mitmachen und kann alle Fragen stellen, wenn man Probleme hat etwas nicht verstanden hat.
Dozenten sehr unterschiedlich
Inhalte meistens sehr interessant
Teils zu hohe Erwartungen
Gute Struktur
Latein Bedingung unnötig
Sehr einseitige Literatur im Bezug auf Gendergerechtigkeit
Wenig Verständnis für außerstudentische Pflichten
Gute Organisation der Online-Lektüre in Zeiten von Corona.
Teils zu hoher Aufwand als im Präsenzseminar
Ein Dozent kann Welten verändern
In Germanistik hängt deine Erfolgschance meist am Dozenten, und ich rede hier nicht unbedingt von den Noten. In diesem Fach habe ich bisher die vielfältigsten Dozenten getroffen. Mehr als die Hälfte von ihnen waren extrem kompetent, empathisch, willensstark und sehr interessiert am eigenen Fach, was deren Kurs so verdammt gut gestaltet hat. Die Diskussionen kamen wie von selbst, und der Dozent lieferte immer neue und interessante Einblicke.
Bei den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang!
Abwechslungsreich, für jeden was passendes dabei. Natürlich sehr zeitintensiv, man muss es lieben. Auch ein kulturelles und geschichtliches Studium. Gut kombinierbar für Lehrämtler. Man befasst sich mit Literatur und Linguistik, der Sprachwissenschaft.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter