Wer war eigentlich Lessing?
Germanistik Lehramt
Auch hier, versuchen viele Donzent*innen mit möglichst wenig Mitteln, viel zu bewirken. Sie strengen sich wirklich an, jedoch ist die Umsetzung meist ein Problem. Viele Lehrenden haben vor der auferlegten Online-Lehre nicht einmal PowerPoint genutzt. Es gibt viele interessante Seminare aber auch viel Blödsinn. Mich hat allerdings am meisten gestört, dass wir im Studium nur sehr wenig Weltliteratur behandelten. Wir haben mal über Goethe und Schiller gesprochen aber mehr Autoren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dozentenabhängig
Germanistik Lehramt
Wie auch in der Schule, kommt es meiner Meinung nach auch hier oft auf die Dozenten an. Wenn sie ihre Aufgabe gut machen, arbeitet man sehr gerne mit und kommt gerne zu den Vorlesungen/Seminaren. Wenn nur die Folien durchgegangen werden und dabei genau das gleiche vorgelesen wird, wie drauf steht, kann man sich das als Studierender auch alleine erarbeiten. Aber glücklicherweise gibt es auch Dozenten, die einen mit ihrer Leidenschaft...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anfangs schwierig, später Lernerfolg und Themenauswahl
Germanistik Lehramt
Die Orientierungsphase ist mir und vielen meiner Kommilitonen schwer gefallen. Es wurde von Anfang an sehr viel von uns erwartet und das Niveau teilweise zu hoch gesetzt.
Ab der Qualifizierungsphase aber hat mir das Studium richtig gefallen, da man sich mehr aussuchen konnte, welche Seminare man besuchen will mit mehr Themenangeboten, wo für jeden etwas dabei war.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Studium.
Der Unterricht an sich gestaltet sich mit "Webex" eher schwierig, da es oft Ausfälle gibt oder die Studierenden nicht richtig mitarbeiten.
Immer wieder etwas Neues
Germanistik Lehramt
Derzeit belege ich drei Germanistik-Vorlesungen bzw. Seminare: Die eine Vorlesung ist sehr anschaulich, verständlich und interessant, da es viel um die Geschichte geht. Eine weitere Vorlesung wird durch den Dozenten eher weniger interessant dargestellt, da das Thema so schon sehr trocken ist und die Präsentation teils sehr unübersichtlich ist. Aber durch gründliches Nacharbeiten wird es von Mal zu Mal immer verständlicher. Das Seminar schiebe ich derzeit vor mir her, da...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 76% empfehlen den Studiengang weiter
- 24% empfehlen den Studiengang nicht weiter