Geowissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geowissenschaften" an der staatlichen "Uni Potsdam" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Golm. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1261 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Eine Mischung aus allem
Das Studium ist allumfassend und man lernt die Grundlagen zu vielen diversen Themen. Das Grundstudium ist sehr anspruchsvoll aber wenn man eine kleine Leidenschaft zu den Naturwissenschaften hat, kann man das schaffen. Die Studienordnung wird regelmäßig aktualisiert und angepasst.
Wir haben eine online lernplattform auf der Vorlesungsfolien, Übungsblatter und Buchempfehlungen veröffentlicht werden.
Exkursionsreicher Studiengang
Der Studiengang ist sehr fordernd und anstrengend. Aber aufgrund seiner aktuellen Themen auch spannend und wichtig. Die Exkursionen bringen neben der ganzen Theorie auch viele praktische Erfahrungen. Man lernt direkt sein angewandtes Wissen aus dem Hörsaal im Feld anzuwenden.
Viele interessante Einblicke in die Geowissenschaft
Das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Uni Potsdam bietet viele interessante Einblicke. Vor allem in den ersten beiden Semester werden wichtige Grundlagen in den Bereichen Geologie, Physik, Chemie und Mathematik vermittelt. Das Studium ist durch die verschiedenen Exkursionen und Praktika eher praxisorientiert. Besonders gut gefällt mir die Abwechslung und die vielen Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Geowissenschaften. Ich habe während meinem Studium die Chance genutzt ein Auslandssemester in Norwegen zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreich
Bislang nur positive, es fordert mich sehr und ist harte Arbeit aber Professoren sind immer für einen da und unterstützen da wo sie können. Mit den Exkursionen steckt auch sehr viel Abwechslung in dem Studiengang und man lernt direkt im Feld. Auch die Möglichkeiten von HiWijobs ist sehr weit gefächert und geben Möglichkeiten sich zu spezialisieren.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter