Geowissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geowissenschaften" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1624 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Hauptfach ohne Nebenfach
Spannender Studiengang
Das Studium ist der abwechslungsreich und interessant erfordert jedoch viele Kenntnisse in Physik und Chemie bzw. diese sind im laufe des Studiums zu erwerben.
Die Themen sind jedoch immer sehr aktuell und auf die heutige Umwelt anwendbar.
Man lernt viele für die Zukunft unserer Erde wichtige Dinge und spannende Anwendungsbeispiele.
Teilweise werden die Vorlesungen live geschaltet oder per Video aufgezeichnet und hochgeladen.
Flexibilität macht viel aus
Wer an Naturwissenschaften interessiert ist kann mit diesem Studium auf seine Kosten kommen. Wer auch nicht genau weiß wo er hin will, die Auswahl ist relativ breit gefächert was man nach einem Studium damit anfangen kann. Wer es flexibel mag ist hier richtig. An der Goethe Uni Frankfurt hilft es zu dem viel mit Dozenten zu reden.
Mehr als Jurassic Park
Zu Geowissenschaften gehören nicht nur Dinos und Fossilien, das wird einem zu Beginn des Studiums relativ schnell klar. Anfangs werden durch die Pflichtveranstaltungen alle möglichen Bereiche der Geowissenschaften vorgestellt, später muss man sich allerdings in bestimmte Richtungen vertiefen. Dazu gehören z. B. Geochemie/Petrologie, Geophysik, Mineralogie, Kristallographie oder Paläontologie. Labortechnisch ist das Institut für Geowissenschaften sehr gut ausgestattet.
Die Dozenten sind größtenteils in Ordnung; einige können wirkliche fesselnde Vorlesungen gestalten,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Studium, wird leider kaputt gespart!
Das Studium an sich ist sehr interessant und lehrreich. Leider werden seit Jahren an allen Ecken und Kanten gespart. Das bedeutet weniger Kurse und weniger Exkursionen! Was übrig bleibt, ist stures Auswendiggelerne, was ziemlich schade ist. Ich würde trotzdem das Studium jedem empfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter